Edinburg Collage Collective
Play and Record

Ich freue mich sehr, zu den 53 Künstlern zu gehören, die für die Publikation „Play and Record – 2021“ von EdinburghCollageCollevtive ausgewählt wurden (aus mehr als 1000 Teilnehmenden).
Mein herzlicher Dank geht an EdinburghCollageCollective, Rhed Fawell, J Juan Carlos Aguado Ruiz und Miranda M.
Mein Beitrag: „Vom Anfang bis zum Ende“ – Cassetten-Buch
Hol Dir Dein eigenes Exemplar hier. (unbezahlte Werbung)

Beteiligte Künstler: siehe unten

I am very happy to be one of the 53 artists selected (from more than 1000 participants) for the publication „Play and Record – 2021“ by EdinburghCollageCollevtive.
My heartfelt thanks to EdinburghCollageCollective, Rhed Fawell, Juan Carlos Aguado Ruiz and Miranda M
My contribution: „From the beginning to the end“ – Cassette Book
Get your own copy here. (unpaid advertising)

Artists represented: Jennifer Sampson, Hazel Terry, Josep Pulido, Miranda Millward, Paulina Alonso, Juan Carlos Aguado Ruiz, Richard Vergez, Margot de Korte, Christian Stork, Laura Quevedo, Paola D’croz Brusatin, Ian Tothill, Blanca Aguayo Tornero, Marjolein Burbank, Angelo Bramanti, Jodie House, Petra Zehner, Pepe Seguí Mata, Melissa Donoho, Anja Brunt, Natasha Zolotareva, Peter Campbell, Marta Villarroel, Carole Turini, Rozenn Le Gall, Francesca Lawrence, Jenny Lloyd, Kaya Kolodziejczyk, Eduardo Martinez, Mirada de Mujer, Eva Maria Reinhardt, Liza Petridou, Urko, Artaeria, Gemma Balcombe, GAN, Monique Vettraino, Ariane Valesqua, Kelly Hayes, Bobbie Holmes, Melanie Giovanna Landro, Eugenia Conde, Edyta Ciosek, Anne Misfeldt, Glittertind, África Tejeira Rojo, René Alink, Lana Turner, Melanie Barnes, Rhed Fawell, David Bella, Sabine Remy, Eva Maria Reinhardt, Joanna Hudson.


left: Urko / right: Sabine Remy

Empathie

Empathie / Empathy
27,5 x 25,3 cm / 10,8 x 10 inch

Mein Beitrag für den Aufruf von Italian Collagists Collective zum Thema „Empathie“:
Wo aufmerksam zugehört und gesehen wird, kann Empathie wachsen
Achtsames Einfühlungsvermögen / Zuhören / Sehen
Material: diverse Bildelemente aus meinem Bildarchiv

english version:
My contribution for the call of Italian Collagists Collective on the theme of „empathy“:
Where there is attentive listening and seeing, empathy can grow
Mindful sensitivity/ listening / seeing
Material: various image elements from my image archive
.
# ICCPromoteEmpathy2021 #italiancollagistscollective

NO TO VIOLENCE
International Day of Nonviolence against Women

Voller Respekt für Frauen
analoge Collage – umgewandelt in schwarz/ weiß – A4

Das ist mein Beitrag zu Maya Lopez Aufruf „NEIN ZU GEWALT – Poetische Wand“ im Rahmen des Internationalen Tages der Gewaltlosigkeit gegen Frauen am 25. November.
Die eingereichten Arbeiten werden vom 25. bis 27. November auf der poetischen Wand vor dem Atelier Il Graffiacielo Art ausgestellt – Via Lucheria N ° 80 – San Giovanni Valdarno – Arezzo – Italien

Eine unterstützenswerte Aktion – besten Dank für Deinen Einsatz!

english version:
„Full Respect For Women“
analog collage – converted to black / white – A4

This is my contribution to Maya Lopez´ call „NO TO VIOLENCE – Poetic Wall“ in the framework of the International Day of Nonviolence against Women on November 25.
The submitted works will be exhibited from November 25 to 27 on the poetic wall in front of the studio Il Graffiacielo Art – Via Lucheria N ° 80 – San Giovanni Valdarno – Arezzo – Italy.

An action worth supporting – thank you very much for your effort!

Die ungleichen Zwillinge
mit Linda Sandoval (2/2)

Es ist vollbracht!

Das zweite Buch der Ungleichen Zwillinge mit Linda Sandoval ist fertig und somit das Zwillingspaar vollständig.
In einem vorherigen Artikel habe ich den ersten Zwilling gezeigt, von mir gestartet und von Linda beendet. Hier nun das Buch, das Linda gestartet und ich fertiggestellt habe (Video und Fotos weiter unten). Vielen Dank für´s Mitmachen!
Ausgangsmaterial: Insel Bücherei Nr. 351 – Das Kleine Buch der Tropenwunder

Dieses Buch ist Teil eines fortlaufenden Kollaborationsprojektes namens „Die ungleichen Zwillinge“, welches ich im Jahr 2018 initiiert habe.
Zwei gleiche Bücher aus der Insel Bücherei dienen als Grundlage.
Diese werden von mir zusammengestellt und an den jeweiligen Kollaborationspartner verschickt. Beide gestalten eins der beiden Bücher als Starter, beide beenden das jeweils andere, so dass am Ende zwei Originale Bücher entstanden sind. Jeder erhält sein gestartetes Buch zurück.

english version:
It’s done!
The second book of the Unequal Twins with Linda Sandoval  is finished and the pair of twins is complete.
In a previous article I showed the first twin, started by me, finished by Linda.
Here is the book Linda started and I finished. Thanks for joining!
Source material: Insel Bücherei No 351 – Das Kleine Buch der Tropenwunder

This book is part of an ongoing project by me called „The Unequal Twins“, started 2018. Two identical books from the Insel Bücherei (Island Library), saved from the waste paper container, serve as a basis and will be sent by me, Sabine Remy, to the respective collaboration partner. Both design one of the two books as a starter, both finish the other, so that at the end two original books are created. Everyone gets his started book back.

Mein Beitrag für KART

20 Original – Postkarten – mein Beitrag zu KART –
KART ist eine Sofortkunstsammlung in einer Box!
„Das KART-Magazin ist eine Sammelpublikation zur Förderung der künstlerischen und kulturellen Vielfalt. KART ist ein fortlaufendes Projekt ohne Fristen und die Arbeit wird auf Dauer angenommen. KART wird in limitierten Auflagen von 40 Stück produziert, wobei jede Box Werke von 17 Künstlern enthält. KART wird als eine Zusammenarbeit zwischen GenU- Karingal St Laurence und Field Study International veröffentlicht. David Dellafiora (Kurator) September 2018″ (Quelle)

english version:
20 original postcards – my contribution to KART
KART magazine is an assembling publication promoting artistic and cultural diversity. KART is an ongoing project with no deadlines and work is accepted on a continuing basis. KART is produced in limited editions of 40, each box containing works by 17 artists. KART is published as a collaboration between GenU- Karingal St Laurence and Field Study International.  David Dellafiora (curator) September 2018 (source)

COLLAGE No 14
Assembling Zine by Alfonso Aguado Ortuno

Ich freue mich sehr, zum ersten mal bei dem Sammelmagazin COLLAGE, organisiert von Alfonso Aguado Ortuno (Spanien), dabei zu sein.
Ein wunderbares Magazin mit Beiträgen von:

Maya Lopez Muro, Sabine Remy, Maria Martin Moron, Viviana Andrada, Claudio Romeo, Patricia Luque Pavon, Alfonso Aguado Ortuno, Antonio Gomez, J. Ricart, Fabiola Barna y Luschi Ksenia, Joaquim Gomez, Serse Luigetti, Lubomyr Tymkiv, Gerorgia Grigoriadou, Sonia Solar, Max Ernst.
In der Mitte des Artikels siehst Du alle Beiträge im Tableau, ganz unten meinen.

I am very happy to be part for the first time of the collecting magazine COLLAGE, organized by Alfonso Aguado Ortuno (Spain). A wonderful magazine with contributions from – see above. In the middle of the article you can see all the posts in the tableau, at the bottom you can see mine.

Postcard Call Anna Klos (PL)

Für den Postkarten-Aufruf von Anna KlosRetroavangarda Galerie – Warschau, Polen – habe ich zwei meiner Nymphen verwendet, die ich Anfang des Jahres kreiert habe. Die Originalgröße beträgt 50×70 cm. Damit ich sie als DinA5 Postkarten verwenden kann, habe ich das Repro auf 84 x 59,2 cm vergrößert.

Jeder Satz enthält 16 Postkarten sowie eine Übersichtskarte, auf der das gesamte Motiv und die jeweiligen Ausschnitte markiert sind – insgesamt also 34 Postkarten.

Für die Rückseite habe ich folgendes verwendet:
* Kopien von Liebesbriefe aus dem 1. Weltkrieg (Feldpost) von Johann an seine Verlobte Paula Rosenberg
* polnische Briefmarken
* meine selbst gestalteten Dada-Stempel: Hannah Höch, Kurt Schwitters, Hugo Ball, Dada rules the world
* meinen Signaturstempel.

Im Portfolio am Ende des Artikels sind die Übersichtspostkarten mit dem unzerschnittenen Originalmotiv zu sehen sowie eine exemplarische Rückseite.

For the postcard call of Anna KlosRetroavangarda Gallery – Warsaw, Poland – I used two of my nymphs, which I created earlier this year. The original size is 50×70 cm. In order to use them as DinA5 postcards, I enlarged the repro to 84×59,2 cm.

Each set contains 16 postcards plus an overview card on which the entire motif and the respective cutouts are marked – a total of 34 postcards.

For the reverse side I used the following:
* copies of love letters from WW1 (field mail) from Johann to his fiancée Paula Rosenberg.
* Polish postage stamps
* my self-designed Dada stamps: Hannah Höch, Kurt Schwitters, Hugo Ball, Dada rules the world
* my signature stamp.

In the portfolio at the end of the article you can see the overview postcards with the uncut original motif as well as an exemplary reverse side.

Nymphe 1 - front and backside
Nymphe 2 - front and backside
Nymphe 1
Nymphe 2
Nymphe 2 - backside 8

Nymphe 1 - front and backside

Nymphe 2 - front and backside

Nymphe 1

Nymphe 2

Nymphe 2 - backside 8

Nymphe 1 - front and backside thumbnail
Nymphe 2 - front and backside thumbnail
Nymphe 1 thumbnail
Nymphe 2 thumbnail
Nymphe 2 - backside 8 thumbnail

No word from glue

What it all began with – Womit alles begann

Das ist mein Beitrag zum Aufruf „NO WORD FROM GLUE“ von ART IN PLACES in Zusammenarbeit mit dem Künstler SILVIO SEVERINO.

Worum es geht: „Der Autor Eduardo Mendoza wurde 1943 in Barcelona/Spanien geboren. […] Er gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen spanischen Romanciers und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet [… und schrieb das Buch „Kein Wort von Gurb“. ..] Inhalt – Ein gestaltwandelnder Außerirdischer namens Gurb nimmt die Gestalt einer Madonna […]  an und verschwindet in den Seitenstraßen von Barcelona. Sein unglücklicher Kommandant, der in verschiedenen Momenten der Handlung ebenfalls die Gestalt wechselt […], versucht verzweifelt, ihn zu finden. Während der Suche hält er die täglichen Freuden, Gefahren und Absurditäten unserer zerbrechlichen Welt fest, während er sich durch Unmengen von Churros durchschlägt.“ (Quelle)

Ich habe mich dazu entschieden, die Ausgangssituation zu gestalten – Gurb fällt aus seinem Planeten heraus durch das All Richtung Erde und verwandelt sich während dessen in eine Frau.

Mal sehen, ob es klappt und ich eine von den 100 KünstlerInnen werde, die ausgesucht werden.

english version:
This is my contribution to the call „NO WORD FROM GLUE“ by ART IN PLACES in collaboration with artist SILVIO SEVERINO.

What it’s about: „The author Eduardo Mendoza was born in Barcelona/Spain in 1943. […] He is considered one of the most important contemporary Spanish novelists and has been awarded numerous international prizes [… and wrote the book „No Word of Gurb“. …] Contents – A shape-shifting alien named Gurb takes the form of a Madonna […] and disappears into the back streets of Barcelona. His unfortunate commander, who also changes shape at various moments in the plot […], desperately tries to find him. During the search, he records the daily joys, dangers, and absurdities of our fragile world as he makes his way through reams of churros.“ (Source)

I decided to create the initial situation – Gurb falls out of his planet through space towards Earth, and during this he transforms into a woman.

Let’s see if it works out and I become one of the 100 artists chosen.

Galería Quarentena
Virtuelle Ausstellung in Chile

Ich freue mich sehr, bei der virtuellen Ausstellung Galería Quarentena in Chile dabei zu sein. Herzlichen Dank an Alvaro Sanchez, für die Einladung!
Galería Quarentena ist ein Projekt, das in der Pandemie entstanden ist und darauf abzielt, die Arbeit von Künstlern aus der ganzen Welt zu zeigen und sichtbar zu machen. Folgende Länder sind diesmal vertreten:
Chile – Colectiva including Daniela Sepulveda, Belen Puelpan, Adiu Antillanca, Yusmany Riqueleme, Cinthia Crumilla
Chile – Claudio Santana
Spanien – Begona Lafuente
Niederlande – Ron Weijers
Indien – Kanchan Chadar and Arnab Adak
Uruguay – Sergio Figares
USA – Mikel Frank
Argentinen – Nehuen Wolf
und Deutschland – Sabine Remy

Eröffnung: 8. November 2021 via Zoom – danach ist die Ausstellung online jederzeit zu sehen.

english version:
I am very happy to be part of the virtual exhibition Galería Quarentena in Chile. Many thanks to Alvaro Sanchez, for the invitation!
Galería Quarentena is a project born in the pandemic and aims to show and make visible the work of artists from around the world. The following countries are represented this time: Germany, Chile, Spain, Netherlands, India, Uruguay, USA and Argentina.
Opening: November 8, 2021 via Zoom – after that the exhibition can be seen online anytime.

The following countries are represented this time:
Chile – Colectiva including Daniela Sepulveda, Belen Puelpan, Adiu Antillanca, Yusmany Riqueleme, Cinthia Crumilla
Chile – Claudio Santana
Spain – Begona Lafuente
Netherlands – Ron Weijers
India – Kanchan Chadar and Arnab Adak
Uruguay – Sergio Figares
USA – Mikel Frank
Argentina – Nehuen Wolf
and Germany – Sabine Remy