Paper Cuts
Katalog zur Ausstellung

Paper Cuts – Collaborative Collage with Axelle Kieffer

Ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Kollaborationscollagen von Axelle Kieffer und über 30 Künstlern weltweit, präsentiert von ARTS Southeast + Sulfur Studios. Ich freue mich, dabei zu sein.
Mehr über die Ausstellung un die teilnehmenden Künstler sowie die 5 Collagen, an denen Axelle und ich gearbeitet haben ist HIER zu lesen.

Paper Cuts – Collaborative Collage with Axelle Kieffer
A catalog for the exhibition of the same name featuring collaborative collages by Axelle Kieffer and over 30 artists worldwide, presented by ARTS Southeast + Sulfur Studios. I am happy to be part of it.
You can read more about the exhibition and the participating artists as well as the 5 collages Axelle and I worked on HERE.

Hugo Ball Almanach 2023
Pressemitteilung


Dieses wunderbare Foto von der Stadtverwaltung Pirmasens / Maximilian Zwick – mit freundlicher Genehmigung von Dr. Eckhard Faul hier gepostet – wurde für die Pressemitteilung der Hugo-Ball-Gesellschaft für ihren neuen Hugo-Ball-Almanach (Folge 14) verwendet.
Das Cover habe ich mit meinem selbst entworfenen Hugo-Ball-Stempel gestaltet, den die Hugo-Ball-Gesellschaft für ihre Sammlung käuflich erworben hat.
Darüber freue ich mich sehr und bedanke mich erneut an dieser Stelle!

„In der Neuen Folge des Hugo-Ball-Almanachs […] sind neben dem Namensgeber mit seinem vielfältigen Werk auch Autoren und Künstler aus dem unmittelbaren Umkreis und dem Züricher Dadaismus vertreten. Arbeiten von oder zu anderen Dadaisten finden ebenso Berücksichtigung wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Strömungen in der Nachbarschaft Dadas wie Expressionismus, Futurismus und Surrealismus. Nicht zuletzt soll die Wirkungsgeschichte Dadas bis zur Gegenwart näher betrachtet werden.“ (Quelle: Pressemitteilung der Hugo-Ball-Gesellschaft)

Auf einen Blick:
Herausgegeben von der Stadt Pirmasens in Verbindung mit der Hugo-Ball-Gesellschaft
Redaktion: Dr. Eckhard Faul
Umschlagabbildung: Sabine Remy, mit einem von ihr gestalteten Hugo-Ball-Stempel, 2021
Verlag: edition text+kritik, München
Broschiert, 192 Seiten, 28 Abbildungen
ISBN 978-3-96707-748-1
Preis: 26 Euro / als E-Book 25,99 Euro (ISBN: 978-3-96707-785-8)

(unbezahlte Werbung)

Hugo-Ball-Almanach 2023
Cover

Große Freude, dass ich das Cover des Hugo Ball Almanachs – Neue Folge 14 – 2023 – mit meinem Hugo Ball Stempel gestalten durfte. Herzlichen Dank an die Hugo-Ball-Gesellschaft!
Im Almanach werden Texte und Studien zu Hugo Ball, Dada und dessen Wirkungsgeschichte sowie den benachbarten Kunstströmungen veröffentlicht. Beiträge sind u.a. auch von Bernhard Rusch zu lesen. Zu beziehen bei et+K – edition text und kritik. (unbezahlte Werbung)
Außerdem ist es außerordentlich erfreulich, dass mein kreierter Hugo Ball Stempel nun Teil der Sammlung der Hugo Ball Gesellschaft in Pirmasens ist.

english version:
Great pleasure that I was allowed to design the cover of the Hugo Ball Almanac – New Series 14 – 2023 – with my Hugo Ball stamp. Many thanks to the Hugo Ball Society!
The Almanac publishes texts and studies on Hugo Ball, Dada and its history of influence, and neighboring art movements. Contributions can also be read from Bernhard Rusch, among others. Available from et+K – edition text und kritik. (unpaid advertisement)
It is also extremely gratifying that my created Hugo Ball stamp is now part of the collection of the Hugo Ball Society in Pirmasens.

The Dossier
Special Agent Playlist

Das Special Agent Collage Collective (SACC) ist ein globales Kollektiv von über 150 Collage-Künstlern, das von Andrea Lewicki organisiert wird. Wir nehmen an themenbezogenen Collage-Wettbewerben, öffentlichen Kunstaktionen und anderen Aktivitäten teil.
Dieses Dossier zeigt alle Beiträge zur Mission Nr. 9. Die Aufgabe: Erstelle eine 4×4 Zoll große Collage als Albumcover für einen Song, der für dich persönlich bedeutsam ist.
Ich freue mich, dabei zu sein. Mehr zu meinen Beitrag zum Song von Genesis „Blood on the rooftop“ kannst Du hier lesen.
Die gesamte Playlist kann man sich hier anhören – das Heft kann man sich hier bestellen – und hier kann man sich ein kostenloses Download laden. (unbezahlte Werbung)
Vielen Dank an Andrea Lewicki!

english version:
Special Agent Collage Collective (SACC) is a global collective of over 150 collage artist, organized by Andrea Lewicki . We participate in theme-based collage challenges, public art drops, and other activities.
This dossier shows all the contributions to Mission No. 9. The mission: Create a 4×4 inch collage as album art for a sing that is personally meaningful.
I’m happy to be part of it. You can read more about my contribution to the Genesis song „Blood on the rooftop“ here.
You can listen to the whole playlist here – you can order the magazine here – and you can download it for free here. (unpaid advertisement)
Many thanks to Andrea Lewicki!

What Kind Of Collage Is That?

Katie Blake alias whatapageturner hat ihr neues Buch „What Kind Of Collage Is That?“ veröffentlicht.
Herzlichen Glückwunsch, Katie! Es ist fantastisch geworden.
Die Liste der vertretenen Künstler ist beeindruckend, und ich bin sehr froh, in so guter Gesellschaft zu sein. Meine Collage „Conjugateur“ (siehe unten) ist als Beispiel für eine kinetische Collage enthalten und hat es sogar auf das innere Titelseite geschafft. Herzlichen Dank dafür!
Sie können Ihr Exemplar bei Am*zon bestellen. Es lohnt sich!
(unbezahlte Werbung)

Katie Blake aka whatapageturner has released her new book, „What Kind Of Collage Is That?“
Congratulations, Katie! It turned out fantastic.
The list of artists represented is impressive, and I’m extremely happy to be in such good company. My collage „Conjugateur“ (see above)  is included as an example of kinetic collage and even made the inner cover. Thank you very much!
You can order your copy at Am*zon. It is worth it!
(unpaid advertisement)

Kühle Tips für heisse Tage

Ich freue mich sehr, zusammen mit Stefan Heuer wieder bei Redfoxpress Irland, mit unserem gemeinsamen Collagenbuch „Kühle Tips für heisse Tage“ vertreten zu sein.
Vielen Dank an Francis und Antic-Ham
Hol Dir hier Dein eigenes Exemplar
(unbezahlte Werbung)

I’m very happy to be featured again on Redfoxpress Ireland, together with Stefan Heuer, with our collaborative collage book „Cool Tips for Hot Days“ („Kühle Tips für heisse Tage“)
Many thanks to Francis and Antic-Ham
Get your own copy here.
(unpaid advertisement)

Applaudissement 25 – 2022

Ich freue mich sehr, erneut mit zwei Arbeiten in „Applaudissement“ vertreten zu sein – ein Magazin zu den Themen Kunst und Literatur, Nr. 25/ 2022 – herausgegeben von Bernhard Rusch und auch über ihn zu beziehen. Besten Dank, Bernhard, dass ich wieder dabei sein durfte!
(unbezahlte Werbung)
Meine beiden Arbeiten sind Teil der Serie „Where have all the flowers gone“ von 2021. Hierzu habe ich Ausschnitte, die von einem Collageprojekt übrig blieben und aus einem Blumenstrauß-Buch stammen, verwendet und übereinander gelegt wodurch vielschichtige Arbeiten entstanden.

Mit Beiträgen von / with contributions from: Bernhard Rusch, Brigitte Yoshiko Pruchnow, Falk von Schönfels, Anke Winterkind, Stephan Sprang, Jessica Dettinger, Stefan Mayer, Ulli Schmeling, Max Ackermann, Joachim Lischka, Justin Koller, Ina Soléa, Dorothée Deppner, Karabin Oljoschin, Stan Lafleur, Christian Engelken, Thomas Höpfinger, Peter Adacker, Nikolai Vogel (I hope I have not forgotten anyone)

english version:
I am very pleased to be represented again with two works in „Applaudissement“ – a magazine on art and literature, No. 25/ 2022 – edited by Bernhard Rusch and also available through him.
(unpaid advertisement)
Thank you very much, Bernhard, that I could be part of it again!
My two works are part of the series „Where have all the flowers gone“ from 2021. For this I have used cutouts that were left over from a collage project and come from a bouquet of flowers book, and put on top of each other resulting in multi-layered works.

An International Mail Art Project
100 Years Beuys – Fluxus

Publikation von Kevin Geronimo Brandtner zu seinem Mail Art Aufruf „100 Jahre Beuys – Fluxus“ – 184 Seiten voller wunderbarere Mail Art und Interviews einzelner Teilnehmer. Ich freue mich, dabei zu sein zusammen mit vielen Freunden wie z.B. Axelle KiefferStefan HeuerDavid DellafioraCaroline van SluijsJerome BertrandMichelangelo MayoPetra LorenzLuEllen Joy Miller-GieraCarol WhiteHenning EichingerCristina HolmJohn HeldChristian AlleMaya Lopez MuroSally WassinkJoey Patrickt …. nur um einige zu nennen.
Mein Beitrag: „The Anatomy Of Revolution“

Publication by Kevin Geronimo Brandtner on his mail art call „100 Years of Beuys – Fluxus“ – 184 pages full of wonderful mail art and interviews of individual participants. I’m happy to be there together with many friends like Axelle KiefferStefan HeuerDavid DellafioraCaroline van SluijsJerome BertrandMichelangelo MayoPetra LorenzLuEllen Joy Miller-GieraCarol WhiteHenning EichingerCristina HolmJohn HeldChristian AlleMaya Lopez MuroSally WassinkJoey Patrickt …. just to name some of them.
My contribution: „The Anatomy Of Revolution“

Collage Memory
published by Anja Brunt and BLIS Publishers

Collage Memory by Anja Brunt
CCM 12 - Memory Game

Collage Memory by Anja Brunt

CCM 12 - Memory Game

Collage Memory by Anja Brunt thumbnail
CCM 12 - Memory Game thumbnail

Besten Dank an ContemporaryCollageMagazine #12 für die Vorstellung von Collage Memory – ein Memory Spiel, publiziert von Anja Brunt und BIS Publishers.
Ich freue mich, dabei zu sein zusammen mit Susana Blasco, Ashlie Chavez, Roger Chouinard, Peter Clark, Mathilde Aubier & Christine Delaquaize, Michael DeSutter, Leah Early, Rebeka Elizegi Telletxea, Camilla Engman, Gemma Antón, Franz Falckenhaus, Julia Geiser, Josephine Ijkhout, Maartje Jaquet, Cloud Nectar Tim Manthey, Graham Moore, Cut it Out Studio Martin O’Neill, Merve Ozaslan, Angelica Paez, Julien Pacaud, Sabine Remy, Bene Rohlmann, Valerie Roybal, Dani Sanchis, Greg Sand, Lynn Skordal, Sammy Slabbinck, Vivienne Strauss, Irina & Silviu Székely, Sarah Wickings.
60 Karten
14.5 x 7.5 x 5 cm
ISBN 978 90 6369 466 1
Unbezahlte Werbung

english version:

Best thanks to Contemporary Collage Magazine Issue 12 for featuring Collage Memory – a memory game published by Anja Brunt and BIS Publishers.
I am happy to be part of it together with Susana Blasco, Ashlie Chavez, Roger Chouinard, Peter Clark, Mathilde Aubier & Christine Delaquaize, Michael DeSutter, Leah Early, Rebeka Elizegi Telletxea, Camilla Engman, Gemma Antón, Franz Falckenhaus, Julia Geiser, Josephine Ijkhout, Maartje Jaquet, Cloud Nectar Tim Manthey, Graham Moore, Cut it Out Studio Martin O’Neill, Merve Ozaslan, Angelica Paez, Julien Pacaud, Sabine Remy, Bene Rohlmann, Valerie Roybal, Dani Sanchis, Greg Sand, Lynn Skordal, Sammy Slabbinck, Vivienne Strauss, Irina & Silviu Székely, Sarah Wickings.
60 cards
14.5 x 7.5 x 5 cm
ISBN 978 90 6369 466 1
Unpaid advertising

Featured in
Contemporary Collage Magazine #7

Ich bin ganz schön im Rückstand – sorry! Aber hier endlich mein besonderer Dank an  Les und Molly Jones für die Aufnahme in ihr fantastisches ContemporaryCollageMagazine #7 und für die Veröffentlichung meines „Werbeblogs“ für meinen Lieblingskleber Coccoina sowie zwei meiner Collagen.
ContemporaryCollageMagazine ist ein monatliches Online-Zine – hochinteressant und immer aktuell – alles, was das Herz eines Collagisten bewegt. Also – check den Link und hol Dir Dein eigenes Exemplar! (unbezahlte Werbung)

Nun noch einmal mein Text in Deutsch:
„Ich kann nicht ohne leben“ –  einem Coccoina Kleber.
Nach unzähligen Klebstofferfahrungen bin ich vor Jahren auf Coccoina gestoßen und seitdem ein großer Fan davon – aus unterschiedlichen Gründen.

Coccoina ist ein italienisches Traditionsprodukt der Firma Balma Capoduri und ein Klebstoff, der seit den 1920Jahren nach der alten Rezeptur hergestellt wird – ohne Chemie, auf Basis von Kartoffelstärke, wasserlöslich und lösungsmittelfrei. Er eignet sich für Papiere aller Art sowie Fotos und Gewebestoffe.
Coccoina kann man noch immer in der seit 100 Jahren in der Ausführung nicht veränderten Blechdose kaufen, in deren Mitte ein Röhrchen steckt – ein geeigneter Aufbewahrungsort für den mitgelieferten kleinen Pinsel, mit dem der Klebstoff aufgetragen werden kann. Öffnet man die Dose entströmt ihr ein betörender Duft nach Bittermandel. Der Kleber hält sich dort über Jahre, und wenn er austrocknet kann man ihn mit etwas Wasser und ein wenig Wärme wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen und wieder verwenden.

Mittlerweile gibt es Coccoina in unterschiedlichen Ausführungen. Neben der Blechdose gibt es ihn auch als Flüssigkleber und als Klebestift. Ich bevorzuge die Klebestiftvariante, da ich diesen am besten handhaben kann. Rezeptur und Duft sind mit dem Klebstoff in der Dose identisch.

Ich liebe diesen Kleber nicht nur, weil er nachhaltig, lösungsmittel- und säurefrei ist und somit die Collagen über die Jahre farblich nicht verändert, sondern auch, weil er im Abrieb so geschmeidig ist und das alte, fragile Papier, dass ich für meine Collagen überwiegend benutze, beim Auftragen nicht zerreißt (wie es all die anderen Klebstoffe, die ich vorher benutzte, schon so häufig getan haben). Und nicht zuletzt empfinde ich Coccoina als angemessenen Klebstoff für meine Collagen, weil seine Rezeptur er so alt ist wie das Papiermaterial, das ich am liebsten nutze.
(völlig freiwillige und unbezahlte Werbung für den meiner Meinung nach besten Papierkleber der Welt für Collagisten).

english version:
I’m way behind – sorry! But here at last, my special thanks to Les and Molly Jones for including me in their fantastic ContemporaryCollageMagazine #7 and for publishing my „promotional blog“ for my favorite glue, Coccoina, as well as two of my collages.
ContemporaryCollageMagazine is a monthly online zine – highly interesting and always up to date – everything that moves a collagist’s heart. So – check out the link and get your own copy! (unpaid advertising)

Now once again my text in English:
„I can’t live wihtout“ a Coccoina glue.
After countless glue experiences, I came across Coccoina years ago and have been a big fan of it ever since – for different reasons.

Coccoina is an Italian traditional product of the Balma Capoduri company and an adhesive that has been produced according to the old recipe since the 1920s – without chemicals, based on potato starch, water-soluble and solvent-free. It is suitable for all kinds of paper, photos and fabrics.

Coccoina can still be bought in the tin can, which has not changed in design for 100 years, with a small tube in the middle – a suitable place to store the small brush supplied with it, which can be used to apply the glue. When you open the tin, a beguiling scent of bitter almond escapes from it. The glue will keep there for years, and when it dries out you can return it to its original state with a little water and a little heat and use it again.
Meanwhile, Coccoina is available in different versions. In addition to the tin can, it is also available as a liquid glue and as a glue stick. I prefer the glue stick version, as I find this the best to handle. The formula and scent are identical to the glue in the tin.

I love this glue not only because it is sustainable, solvent and acid free and thus does not change the color of the collages over the years, but also because it is so smooth in abrasion and does not tear the old fragile paper that I use for most of my collages when I apply it (as all the other glues I used before have done so often). And last but not least, I feel Coccoina is an appropriate glue for my collages because its formula is as old as the paper material I prefer to use.
(totally voluntary and unpaid promotion of what I consider the world’s best paper glue for collagists).