Collaboration No 13 + 14 with Michelangelo Mayo (USA)

Bei der Kollaboration mit Michelangelo Mayo sendet er mir jeweils zwei ähnliche Starter (siehe unten) die ich dann beende (siehe oben). Hier Kollaboration Nr. 13 und 14.

In the collaboration with Michelangelo Mayo, he sends me two similar starters (see below) which I then finish (see above). Here are collaboration no. 13 and 14.

KART – Everything Banana

Passend zu meinem diesjährigen künstlerischen Motto „Alles Banane“ habe ich für KART, einem Sammelmagazin, das von David Dellafiora organisiert wird, einen Beitrag mit meinem  neuen Stempel gemacht: 40 Postkarten, gestempelt, koloriert, signiert, nummeriert mit Textbeitrag: „Alles Banane“ – meine künstlerische Maxime für 2024 im Sinne von „Alles in Ordnung, es gibt keine Probleme, alles ist so, wie es sein soll“ oder auch „Das ist egal, unwichtig oder auch unsinnig“.

english version:
In keeping with my artistic maxim for this year, „Everything banana“, I made a contribution with my new stamp for KART, an assembling magazine running by David Dellafiora: 40 postcards, stamped, coloured, signed, numbered with a text contribution: „Everything banana“ – my artistic maxim for 2024 in the sense of „Everything is fine, there are no problems, everything is as it should be“ or „It doesn’t matter, it’s unimportant or even nonsensical“.

Plakatwand „Alles Banane“

Ich dachte, das könnte gnaz hübsch aussehen!
Plakatwand zu meiner Jahresmaxime „Alles Banane“ im Sinne von „Alles in Ordnung, es gibt keine Probleme, alles ist so, wie es sein soll“ oder auch „Das ist egal, unwichtig oder auch unsinnig“.

I thought that might look pretty!
Billboard for my annual maxim „Everything is bananas“ in the sense of „Everything is fine, there are no problems, everything is as it should be“ or „It doesn’t matter, it’s unimportant or even nonsensical“.

Collaboration with Stefan Heuer 1-3/2024

Stefan Heuer und ich haben schon sehr viel zusammen geschnibbelt und geklebt – hier sind die ersten Kollaborationen aus dem neuen Jahr- gestartet von Stefan, von mir beendet.

Stefan Heuer and I have already snipped and glued together a lot – here are the first collaborations from the new year – started by Stefan, finished by me.

Letraset

Riesen Fund – riesen Glück!
Ein großer Stapel Letraset Transferbuchstaben wurde vor dem Sperrmüll gerettet und mir mitgebracht! Ich bin ein Glückspilz – und sage Danke an den umsichtigen Menschen, der mir diesen Schatz mitgebracht hat!

Huge find – huge luck!
A large pile of Letraset transfer letters was saved from being thrown away and brought to me!
I am a lucky person – and say thank you to the thoughtful person who brought me this treasure!

Fotopoema Zebrastreifen

Ich freue mich sehr, erneut bei Alfonso Aguado Ortuño`s Sammelmagazin FOTOPOEMA  dabei zu sein, diesmal zum Thema „Zebrastreifen“
10 Stück – 10×15 cm – signiert, nummeriert
Mein Originalfoto sowie die 10 Abzüge: Foto eines deutschen Zebrastreifen-Verkehrsschildes
Auf das fertige Zine und die anderen Beiträge bin ich nun sehr gespannt.

english version:
I am very pleased to be part of Alfonso Aguado Ortuño’s FOTOPOEMA magazine again, this time on the subject of „zebra stripes“
10 prints – 10×15 cm – signed, numbered
My original photo and the 10 prints: Photo of a German crosswalk traffic signed
I am now looking forward to the finished zine and the other contributions.

Be Mine

Diese Collage wird Teil der Ausstellung BE MINE im Greenleaf Art Center in Chicago (IL) USA sein. 10.2. – 28.3.2024
BE MINE ist eine konzeptionelle Kunstausstellung, die in Chicago stattfindet. Die Veranstaltung findet nun bereits zum neunten Mal statt. Sie begann, als zwei Künstlerinnen (Judith Hladik-Voss und Pate Conaway) ihre Freunde aufforderten, konzeptionelle Kunstwerke zu schaffen, die auf dem Valentinstagsspruch „Be Mine“ basieren. Daraus hat sich eine Art Anti-Valentinstags-Show entwickelt. Dieses Jahr wurden/ werden Fluxus-/Mail-Künstler einzuladen, um die Ausstellung inhaltlich zu gestalten. Alle Postkunstwerke werden in einem Faksimile eines Briefkastens ausgestellt, zusammen mit Sitzgelegenheiten, an denen sich die Betrachter erfreuen können.

english version:
This collage will be part of the exhibition BE MINE at the Greenleaf Art Center in Chicago (IL) USA. 2/10/24-3/28/24
BE MINE is a conceptual art exhibition taking place in Chicago. The event is now in its ninth year. It began when two artists (Judith Hladik-Voss and Pate Conaway) challenged their friends to create conceptual artworks based on the Valentine’s Day slogan „Be Mine“. This has evolved into a kind of anti-Valentine’s Day show. This year, Fluxus/mail artists have been/will be invited to create content for the exhibition. All the postal artworks will be displayed in a facsimile of a letterbox, along with seating for viewers to enjoy.

Excavations #10
The Bird Edition

Excavations ist ein Sammelmagazine, herausgegeben von Svenja Wahl aka Lottchen Echo.
Das 10. wurde auf besondere Einladung der „Deutschen Gesellschaft für Ornithologie“ herausgegeben – alles, was einen Vogel zeigt, war also willkommen.
Ich freue mich, Teil dieses wunderbaren Mail Art Projekts zu sein, zusammen mit den folgenden Mitwirkenden: Cordula Meffert, Stefan Frank, R.F. Coté, Claudio Romeo, Filip Goubert, Laurence Gillot, Sabine Remy, TicTac, Marina Salmaso, Antonio Gomez, Siggi Liersch, Stefan Heuer, Jürgen Olbrich, Karyn Hubermann, Angela Caporaso, Picasso Gaglione, Giovanni & Renata StraDaDa, Juan Fran Núnez Parreno, Nicolas de la Casinière, Svenja Wahl. Cover: Svenja Wahl (Lottchen Echo) Umschlag: Svenja Wahl (Lottchen Echo)
Herzlichen Dank Svenja, dass ich dabei sein durfte!

Hier ist mein Beitrag: „Alles ist besser mit einem Vogel drauf“ – eine Reminiszenz an René Magrittes „Der Mann mit der Melone“, 1964.
22 Original-Collagen in DinA 5 – signiert und nummeriert.

english version:
Excavations is an assembling zine edited by Svenja Wahl aka Lottchen Echo. The 10th was published at the special invitation of the “German Association of Ornithology” – so anything with a bird on it was welcome. I am happy to be part of this wonderful mail art project, together with the following contributors: Cordula Meffert, Stefan Frank, R.F. Coté, Claudio Romeo, Filip Goubert, Laurence Gillot, Sabine Remy, TicTac, Marina Salmaso, Antonio Gomez, Siggi Liersch, Stefan Heuer, Jürgen Olbrich, Karyn Hubermann, Angela Caporaso, Picasso Gaglione, Giovanni & Renata StraDaDa, Juan Fran Núnez Parreno, Nicolas de la Casinière, Svenja Wahl. Cover: Svenja Wahl (Lottchen Echo)
Thank you so much Svenja for letting me be part of it!

My contribution (see photo above):  „Everything is better with a bird on it“ –  a reminiscence of René Magritte’s „Man in a Bowler Hat“, 1964.
22 original collages in DinA 5 – signed and numbered.

The Ultimate Mail Art Playlist

Adam Roussopoulos ist ein unendlicher Quell guter Ideen und seine Projekte sind eine Bereicherung für die Mail Art Welt. Deswegen nehme ich gerne bei diesem Aufruf teil: Die ultimative Mail Art Playlist. Meine (zur Zeit) favorisierte Band ist „The Weepies“ und mein derzeitiger Lieblingssong von ihnen „Does Not Bear Repeating“ („Muss nicht wiederholt werden). Ich bin sehr auf das Magazin gespannt, das Adam mit allen Einsendungen erstellen will.

Adam Roussopoulos is an endless source of good ideas and his projects are an enrichment for the mail art world. That’s why I’m happy to take part in this call: The ultimate mail art playlist. My favorite band (at the moment) is „The Weepies“ and my current favorite song of theirs is „Does Not Bear Repeating“. I’m really looking forward to the magazine Adam wants to create with all the entries.