Dokumentation
Homage to Pablo Picasso

Vielen Dank an Lutz Anders für die Organisation der Mail Art Ausstellung „Hommage an Pablo Picasso“ und die wunderbare Dokumentation darüber, die ich neulich erhalten habe!
304 Künstler haben ebensoviele Arbeiten aus 43 Ländern und 4 Kontinenten geschickt. Die Ausstellung fand vom 29.9. – 11.10.2023 im Kunstraum Reuter, Berlin, statt.
Der Katalog in Form von drei beidseitig bedruckten DinA3 Bögen gefällt mir sehr gut – jeder Künstler wurde seinem Werk namentlich zugeordnet. Ein Extra: drei Künstler-Briefmarken mit meiner Einsendung! Super Idee!
Ganz sicher werde ich bei dem nächsten Mail Art Aufruf wieder dabei sein.

Unten ist mein Beitrag zu sehen.

english version:
Many thanks to Lutz Anders for organizing the mail art exhibition „Homage to Pablo Picasso“ and the wonderful documentation I received the other day!
304 artists sent as many works from 43 countries and 4 continents. The exhibition took place from 29.9. – 11.10.2023 at Kunstraum Reuter, Berlin.
I really like the catalog in the form of three DinA3 sheets printed on both sides – each artist was assigned to their work by name. An extra: three artist stamps with my entry! What a great idea!
I will definitely be back for the next Mail Art call.

Here you can see my contribution:

Paper Cuts
Katalog zur Ausstellung

Paper Cuts – Collaborative Collage with Axelle Kieffer

Ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Kollaborationscollagen von Axelle Kieffer und über 30 Künstlern weltweit, präsentiert von ARTS Southeast + Sulfur Studios. Ich freue mich, dabei zu sein.
Mehr über die Ausstellung un die teilnehmenden Künstler sowie die 5 Collagen, an denen Axelle und ich gearbeitet haben ist HIER zu lesen.

Paper Cuts – Collaborative Collage with Axelle Kieffer
A catalog for the exhibition of the same name featuring collaborative collages by Axelle Kieffer and over 30 artists worldwide, presented by ARTS Southeast + Sulfur Studios. I am happy to be part of it.
You can read more about the exhibition and the participating artists as well as the 5 collages Axelle and I worked on HERE.

The true story of the AMARENA bear

Mein Beitrag (Original Collage A4) zu einem Mail Art Call  „The true story of the AMARENA bear“ von Gabi Minedi und Sandro Bongiani-Gianni Romeo – Ausstellungseröffnung 16. Dezember in der Minedi Art Gallery in Sant’Omero (Te),  Italien –  inclusive Booklet.

My contribution (original collage A4) to a mail art call „The true story of the AMARENA bear“ by Gabi Minedi and Sandro Bongiani-Gianni Romeo – exhibition opening December 16 at the Minedi Art Gallery in Sant’Omero (Te), Italy – including booklet.

The Archive of Rod Summers Bonnefanten Museum Maastricht (NL)

Nachdem ich mir die Mail Art Ausstellung  „Alles, was hereinkam, bekam eine Antwort, das VEC-Archiv von Rod Summers“ im Bonnefanten Museum Maastricht (NL) angeschaut habe (der Artikel darüber ist hier zu sehen),  habe ich Rod ebenfalls Mail Art zugesendet: zwei meiner Zines und eine Original-Collage „Lies / Truth“ (s.o.).
Darauf hat mir Rod, dem Titel der Ausstellung entsprechend, in der Tat geantwortet (s.u.). Und nicht nur das – nun ist meine Mail Art auch Teil der Ausstellung. Was für eine Überraschung! Wie wunderbar!

After seeing the mail art exhibition „Everything that came in got an answer, the VEC archive of Rod Summers“ at the Bonnefanten Museum Maastricht (NL) (the article about it can be seen here), I also sent Rod some mail art: two of my zines and an original collage „Lies / Truth“ (see above).
In keeping with the title of the exhibition, Rod did indeed reply to me (see above). And not only that – now my mail art is also part of the exhibition. What a surprise! How wonderful!

Visual Poetry – Book Object Compilation

Es freut mich sehr, mit vielen brillanten Künstlern bei der internationalen Ausstellung und dem online-Buch-Projekt „Visual Poetry – Book Object Compilation“ im Museo de Arte Cañadense (Argentinien)  im Rahmen des Festivals der Künste am 22. September 2023 dabei gewesen zu sein. Kuratiert von Rosa Gravino. Herzlichen Dank Rosa für die Einladung und all die Arbeit, die damit verbunden war!
Hier kann man sich das gesamte online-Buch anschauen.
Mein Beitrag: Die Collage „TOP“

I am very pleased to have been part of the international exhibition and online book project „Visual Poetry – Book Object Compilation“ at the Museo de Arte Cañadense (Argentina) with many brilliant artists as part of the Festival of Arts on September 22, 2023. Curated by Rosa Gravino. Many thanks Rosa for the invitation and all the work that went into it!
You can view the entire online book here.
My contribution: The collage „TOP

Ausstellung im Dada-Zentrum Kamenz

Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz 2023
Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz 2023
Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz - 2023
Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz - 2023

Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz 2023

Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz 2023

Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz - 2023

Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz - 2023

Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz 2023 thumbnail
Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz 2023 thumbnail
Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz - 2023 thumbnail
Postkartenformat - Dada Zentrum Kamenz - 2023 thumbnail

Das DADA Center Kamenz zeigt Dada-Collagen im POSTKARTENFORMAT
Kuratiert von den Gründer des DADA Zentrums: Frank Voigt, Volker Lenkeit und Petra Lorenz sowie Johannes Schwabe, der nun festes Mitglied dieser Kollaborationsgemeinschaft ist.
Die Ausstellung ist seit dem 22. September 2023 jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr im Erdgeschoss der „Alten Posthalterei“ in der Zwingerstraße 20 in Kamenz, Sachsen (D) zu sehen.
Mit dabei sind Arbeiten u.a. von @kitiholm Cristina Holm (Spain) @sabine.remy.collage Sabine Remy (Germany) @papiergedanken_collage_art Kevin Geronimo Brandtner (Austria)
@axellekieffercollaborations Axelle Kieffer (USA) @judeworters Jude Worters (Austalia)
Desiree de Lust -Verschuere (Belgium), @carolreidwhite Carol White (Ireland) und viele mehr!

alle Bilder: Johannes Schwabe, der Kurator des DADA-Zentrums in Kamenz sowie Kurator der St. Annenkirche und des Sakralmuseums in Kamenz
Auf dem letzten Bild sind die von mir entworfenen Dada-Stempel und Frank Voigts Da X Da-Stempel  zu sehen

english version:
The DADA Center Kamenz shows Dada collages in POSTcard format.
Curated by the founders of the DADA Center: Frank Voigt, Volker Lenkeit and Petra Lorenz as well as Johannes Schwabe, who is now a permanent member of this collaborative community.
The exhibition can be seen every Friday, Saturday and Sunday from 1 to 5 p.m. on the first floor of the „Alte Posthalterei“ at Zwingerstraße 20 in Kamenz, Saxony (D) since September 22, 2023.
Included are works by @kitiholm Cristina Holm (Spain) @sabine.remy.collage Sabine Remy (Germany) @papiergedanken_collage_art Kevin Geronimo Brandtner (Austria)
@axellekieffercollaborations Axelle Kieffer (USA) @judeworters Jude Worters (Austalia)
Desiree de Lust -Verschuere (Belgium), @carolreidwhite Carol White (Ireland) and many more!

All images: Johannes Schwabe, the curator of the DADA Center in Kamenz as well as the curator of the St. Annen Church and the Sacral Museum in Kamenz.
On the last picture you can see the Dada stamps designed by me and Frank Voigt’s Da X Da stamp

Bound an Unbound – Exhibition

Lynn Skordal und ich kollaborieren seit 2013 und haben schon 125 Collagen und diverse Sonderprojekte zusammen gemacht, u.a. haben wir auch zwei Bücher im Rahmen meines Projektes „Die ungleichen Zwillinge“ gestaltet. Ich freue mich sehr, dass nun eins unserer Zwillingsbücher, „I love the little Fishes“, in der jurierten Ausstellung „Bound an Unbound VII – Altered Book Exhibition “ – University of South Dakota, Vermillion, USA – gezeigt wird.
Es gibt einen kleine Online-Dokumentation über die ausgestellten Bücher.

english version:
Lynn Skordal and I have been collaborating since 2013 and have already made 125 collages and various special projects together, including designing two books as part of my project „The Unequal Twins“. I am very happy to announce that now one of our twin books, „I love the little Fishes“, will be shown in the juried exhibition „Bound an Unbound VII – Altered Book Exhibition “ – University of South Dakota, Vermillion, USA.
There is a small online documentary about the books on display.

PAPER CUTS
Ausstellung Sulfur Studios (USA)

 

Ich freue mich sehr, an Axelle Kieffers Collage-Kollaborations-Ausstellung PAPER CUTS in der Sulfur Gallery, Savannah (GA) USA, mit 5 unserer Kollaborationen (siehe unten) teilzunehmen. Es wird einen Katalog geben, darauf bin ich schon sehr gespannt.
Vielen Dank an Axelle für die Einladung zur Teilnahme, für eine weitere wunderbare Zusammenarbeit und für all die Arbeit, die Du investiert habt.

Eröffnung am 01. September – 17-19 Uhr
In dieser Ausstellung sind über 30 Künstler aus der ganzen Welt vertreten, von Savannah, Georgia im Südosten der USA bis Irland, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Österreich, Kanada, Polen, Belgien, der Tschechischen Republik und Südafrika.
Die ortsansässige Künstlerin und Ausstellungskuratorin Axelle Kieffer hat seit 2019 an über 200 Collagen mitgearbeitet, die meisten davon auf dem Postweg. Dieser Kunstaustausch fordert die kollaborierenden Künstlerinnen und Künstler heraus, die anfänglichen Ideen, wie das endgültige Werk aussehen soll, zu interpretieren, zu erweitern oder komplett zu verändern. Während des Prozesses entsteht ein Ferndialog zwischen zwei (oder mehr) Künstlern, bei dem sie auf spielerische und überraschende Reaktionen auf ihre Beiträge stoßen, die sie aus ihrer Komfortzone drängen. Diese Arbeiten enthalten Bilder, die aus allen möglichen Ephemera stammen: Postkarten, Zeitschriften, recycelte Bilder, Fotografien und jegliches Material, das der Collage-Künstler zur Hand hat.
Ausgewählte Künstler (siehe unten)

Über den Ausstellungskatalog:
Zur Feier von Paper Cuts: An International Collage Exchange with Axelle Kieffer gibt ARTS Southeast einen vollfarbigen Katalog in limitierter Auflage heraus, der über 100 Werke der Ausstellung enthält. Die Publikation enthält auch Essays von Programmdirektor Jon Witzky und den Künstlern Carol White und Bernard Ellert.
Die Kataloge sind handnummeriert und werden in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren hergestellt.
Sie können bald unter diesem Link vorbestellt werden: artssoutheast.org/paper-cuts
Es sind 10 Kataloge in der Collector’s Edition erhältlich, die auch handgeschnittene Originalcollagen von Axelle Kieffer enthalten.
Paper Cuts: An International Collage Exchange with Axelle Kieffer wird in der Hauptgalerie des Sulfur Studios vom 1. September bis 21. Oktober 2023 zu sehen sein.
Es gibt einen Eröffnungsempfang am Freitag, den 1. September
1. September von 17 – 21 Uhr, ein Kuratorengespräch mit Axelle Kieffer am Samstag, 16. September um 14 Uhr,
und eine First Friday Closing Reception am Freitag, 6. Oktober von 17 bis 21 Uhr.
(unbezahlte Werbung)

Teilnehmende Künstler / Featured Artists
Allan Bealy, US / Katie Blake, US / Carol White, Ireland / Sabine Remy, Germany / Val Pareisot Valerie Etter, France / Caroline van Sluijs, Netherland / Jennifer Redon, France / James Herbst, US / Cristina Holm, Spain / Stephen Payne, US / Lisa D. Watson, US / Kevin Geronimo Brandtner, Austria / Antonio Martin Ferrand, Spain / Katie McCann, US / Aelya Amarger, France / Peter Dowker, Quebec / Melanie Mills, US / Petra Lorenz, Germany / Ugis Birchwood– Ugis Berzins, US / Jennifer E Moss, US / Anna Kłos, Poland / Stefan Heuer, Germany / Doug Schulte, US / Annie Krim– Annie Krim-Dejean, France / Babette De La Vega, France / Virginie Maltais, collagiste, Quebec / Francis Van Rossem, Belgium / Keinwyn Shuttleworth, South Africa / Martin Dosek, Czech Republic / Bernard Ellert, France / Mark Milazzo, US / Jodi Bee, US / Geoff Wonnacott, Canada / Ernesto Muñiz-Jose Ernesto Muniz Apango, Spain / Michelle L. Miller, US / H.M Shaw, US / Jordan Mooney– Jordan Fitch Mooney, US / Axelle Kieffer, US/France
.
5 collaborations between Axelle Kieffer (finished) and me (started)
.
english version:
I’m very excited to be part of Axelle Kieffer’s collage collaboration exhibit PAPER CUTS at Sulfur Gallery, Savannah (GA) USA with 5 of our collaborations (see below). There will be a catalog, which I am very excited about.
If you’re in the area, stop by on September 1.
Many thanks to Axelle for inviting me to participate, for another wonderful collaboration, and for all the work you put in.
.
Opening September 01- 5-9 pm
This exhibition features over 30 artists from around the world; from Savannah, Georgia in the Southeastern US to Ireland, Germany, France, the Netherlands, Spain, Austria, Canada, Poland, Belgium, Czech Republic and South Africa.
Local artist and exhibition curator Axelle Kieffer has collaborated on over 200 collages since 2019, mostly through the postal service. These art exchanges challenge the collaborating artists to interpret, expand upon, or completely change the initial ideas of what the final work will look like. During the process, a long-distance dialogue between two (or more) artists is created, where they encounter playful and surprising reactions to their contributions, pushing them out of their comfort zone. These works include imagery harvested from all sorts of ephemera: postcards, magazines, recycled images, photographs, and any material the collage artist may have on hand.
.
Featured Artists (see above)
.
About the Exhibition Catalog:
In celebration of Paper Cuts: An International Collage Exchange with Axelle Kieffer, ARTS Southeast is producing a full-color, limited edition catalog featuring over 100 works from the exhibition. Essays from Program Director Jon Witzky, and featured artists Carol White and Bernard Ellert are also included in the publication.
Catalogs are hand numbered and produced in a limited print-run of 100.
Available soon for pre-order at this link: artssoutheast.org/paper-cuts
10 Collector’s Edition catalogs are available, with original hand cut collages by Axelle Kieffer included.
Paper Cuts: An International Collage Exchange with Axelle Kieffer will be on display in the Main Gallery at Sulfur Studios from September 1st – October 21st, 2023.
There will be a First Friday Opening Reception on Friday, September
1st from 5 – 9PM, a Curator Talk with Axelle Kieffer on Saturday, September 16th at 2PM,
and a First Friday Closing Reception on Friday, October 6th from 5 – 9 PM.
(unpaid advertisement)

Visuelle Poesie
Buchobjekt-Compilation
Argentinien

TOP – analoge Collage A 4
Das ist mein Beitrag zu folgendem Aufruf – und anstehender Ausstellung:
This is my contribution to the following call – and upcoming exhibition:

VISUELLE POESIE
EINLADUNG 2023
Der Aufruf ist kostenlos und offen für alle, die an der Erstellung einer BOOK-OBJECT COMPILATION teilnehmen möchten.
Sie wird im Museo de Arte Cañadense im Rahmen des Festivals der Künste ausgestellt, das am 22. September 2023 stattfindet.
Thema: frei
Abmessungen: A4
Anzahl: 1 Werk pro Künstler
Senden an: rosagravino@gmail.com / Betreff: Ausschreibung 2023
Einsendeschluss: 12. September
Museo de Arte Cañadense im Rahmen des Festivals der Künste ausgestellt, das am 22. September 2023 stattfindet.
Koordinatorin: Rosa Gravino
Ein großes Dankeschön im Voraus für all die Unterstützung!

english version:
VISUAL POETRY
INVITATION 2023
The call is free and open to those who wish to participate in the creation of a BOOK-OBJECT COMPILATION
It will be exhibited at the Museo de Arte Cañadense as part of the Festival of the Arts that will take place from September 22, 2023.
theme: free
Dimensions: A4
Quantity: 1 work per artist
Send to: rosagravino@gmail.com / Subject: call 2023
Deadline: September 12
The name of the file must identify its author.
The quality of the image must be consistent to be printed in A4 size
Include the following text in the email:
„I AUTHORIZE THE EXHIBITION OF MY WORK AND ALSO THAT IT BE PART OF PUBLICATIONS RELATED TO THE FESTIVAL OF ARTS, THE OBJECT BOOK AND THE COLLECTION OF WHICH IT IS PART“
Authorship data
Title
City Country
Coordinator: Rosa Gravino
A huge thank you in advance for all the support!

Ausstellung: Ephemeral in Art – GRC

Ich freue mich sehr, bei der Ausstellung „Ephemeral in Art“ – „Die Wiese von Ephemerus VI“ im Fotografiezentrum von Thessaloniki dabei zu sein!
Es gibt einen online-Katalog (Titelbild von Dorothee Mesander) mit einem Einführungstext von Thanassis Raptis (Fotograf). Meine englsich sprechenden Besucher können diesen oben lesen – unten findet Ihr die deutsche Übersetzung.

87 KünstlerInnen aus Griechenland, Ungarn, Zypern, Deutschland, USA, Italien, Spanien, Türkei, Weißrussland, Japan, Frankreich, Brasilien, Polen, England, Belgien, Österreich, Holland, Portugal nehmen mit Hunderten von Werken teil. Ihre namentliche Nennung findest du unten.

Heute ist Eröffnung!
Am Sonntag, 27. August 2023 , um 12 Uhr werdendie Mail-Art-Werke im Rahmen der Veranstaltung „Die Wiese des Ephemeren VI“ im Feld aufgehängt und der Natur übergeben.

english version:
I am very happy to be part of the exhibition „Ephemeral in Art“ – „The Meadow of Ephemerus VI“ at the Photography Center of Thessaloniki!
There is an online catalog (cover by Dorothee Mesander) with an introductory text by Thanassis Raptis (photographer). My English speaking visitors can read it above – below you will find the German translation.

87 artists from Greece, Hungary, Cyprus, Germany, USA, Italy, Spain, Turkey, Belarus, Japan, France, Brazil, Poland, England, Belgium, Austria, Holland, Portugal participate with hundreds of works. You can find their names below.

Today is the opening!
On Sunday, August 27, 2023 , at 12 noon, the mail art works will be hung in the field and handed over to nature as part of the event „The Meadow of the Ephemeral VI“.

TeilnehmerInnen / Participants:
Aria Fotiadou/ Griechenland, Adriana Kobor/ Ungarn, Anna Piatou/ Griechenland, Andria Zachariou/ Zypern, Angela Caporoso/ Italien, Bernhard Zilling/ Deutschland, Chevalier Daniel C. Boyer / USA, Cecilia Bossi/ Italien, Christos Loizou/ Zypern, Cristiano Pollara /Ialy, Cremilde Caldeira/ Portugal, Dimitra Papageorgiou/ Griechenland, Deborah Semel Demirtas/ Türkei, Dimitris Dimitriadis /Griechenland, Devin Cohen+Rebeca Martell/ Deutschland, Dorothee Mesander/ Griechenland, Efstathia Savidou/ Griechenland, Eri Papadopoulou/ Zypern, Efthimis Mouratidis/ Griechenland, Elena Kasimati/ Griechenland, Faustyna Iambe Szmit Oliwia Turowska/ Polen, Gianna Alexopoulou/ Griechenland, Georgia Grigoriadou/ Griechenland, Giannis Stamenitis/ Griechenland, Guido Capuano / Italien, Hara Mpouka/ Griechenland, Irene Ribeiro/ Portugal, Irina Tall Novikova/ Weißrussland ,Jeff Bagaio/ USA, Keiichi Nakamura/Japan,Katerina Batziou/Griechenland, Katerina Kourbeti /Griechenland, Katerina Kalitsounaki/ Griechenland, Katerina Mandourik/ Frankreich, Katerina Zografaki/ Griechenland, Lars Schumacher/ Deutschland, Loula Papadopoulou/ Griechenland, Laura Pintus/ Italien, Lorenz Mueller-Morenius/ Deutschland, Mikel Untzilla/ Spanien, Marina Debatista/ Großbritannien, Meni Tsigra/ Griechenland, Marcjanna Wysocka/ Polen, Michail Papadogiorgos/ Griechenland, Michelangelo Mayo/ USA, Melani Konstantinou/ Zypern, Meral Agar/ Türkei, Magda Katabournioti/ Griechenland, Marina Bobou/ Griechenland, Maria Agisilaou/ Zypern, Monica Rex/ USA, Mzia Valerian/ Belgien, Nieves Salvador Bayarri/ Spanien, Nikos Basias/ Griechenland, Nicolas Malevitsis/ Griechenland, Olinvia Gianouska/ Polen, Oronzo Liuzzi/Italien, Pepi Karagiannaki/ Griechenland, Petra Kremer-Horster/ Deutschland, Picasso Gaglione USA, Palmira Pires/ Portugal, Paulo Teles/ Porugal, Pedro F. Bericat/ Spanien, Ryosuke Cohen/ Japan, Peter Abajkonics/ Ungarn, Rosalie Gancie/ USA, Rossana Bucci/ Italien,Roberto Scala/ Italien, Roberto Keppler/ Brasilien, Robin Chuter/ Großbritannien, Sabine Remy/ Deutschland, Serse Luigetti/ Italien, Stavroula Mitsakou/ Griechenland, Simon Warren/ Großbritannien, Sabela Bana / Spanien, Thanassis Raptis/ Griechenland, Uwe Hofig/ Deutschland, Vassiliki Sagioti/ Griechenland, Vasilis Karkatselis/ Griechenland, Vanessa Touzloukof/ Griechenland, Veronique Pozzi/ Italien, Vasilis Moumoulidis/ Griechenland, William Lee/ Österreich, Wolfgang Gunther/ Deutschland, Zhanhong Liao/ Niederlande, Zografia Popoli/ Griechenland, Zefi Tiftiksoglou/ GriechenlandZhanhong Liao/ Niederlande, Zografia Popoli/ Griechenland, Zefi Tiftiksoglou/ GriechenlandZhanhong Liao/ Niederlande, Zografia Popoli/ Griechenland, Zefi Tiftiksoglou/ Griechenland

Einführungstext deutsche Übersetzung:
Als ephemer wird Kunst bezeichnet, bei der von Beginn ihrer Konzeption und Schaffung an nicht die langfristige Erhaltung des Kunstwerks im Vordergrund steht, wie es beispielsweise der Wunsch des Künstlers für ein zu verkaufendes visuelles Werk ist. Der flüchtige Charakter eines Werks, insbesondere wenn es in die Natur und mit Materialien aus der unmittelbaren Umgebung geschaffen wurde, bestimmt teilweise die Lebenseinstellung des Schöpfers und die Art und Weise, wie er seine Kunst ausübt, sowie einige Elemente der Form des Werks selbst. Der Künstler gerät in ein existenzielles Dilemma, da er seinen Narzissmus überwinden und die Tatsache akzeptieren muss, dass sein Werk von der Natur absorbiert wird und nicht zum Vehikel für seine „Unsterblichkeit“ wird. In dem begrenzten Raum, den eine Postkarte oder ein DIN-A4-Blatt bietet, haben sie ihre eigene Idee mit kleinen Texten, Drucken, handgefertigten Stempeln und Siegeln, Farben, Fotos und sogar bescheidenen Materialien, die sie in der Natur oder im Müll gefunden haben, zusammengefasst.Die in der Ankündigung angekündigte endgültige Bestimmung der Werke, nämlich nach einer kurzen Exposition gegenüber der Öffentlichkeit im Schoß der Natur zerstört zu werden, hat meines Erachtens die Gedanken und Entscheidungen der Künstler katalysiert.
Diese Werke werden das ganze Jahr über fotografisch festgehalten. Das ephemere Kunstwerk wird geschaffen, wir sehen es eine Zeit lang, und bald, aus verschiedenen Gründen, nutzt es sich ab, geht verloren, und dies ist ein integraler Bestandteil eines Zyklus der Existenz, der zum Zeitpunkt seiner Schaffung geplant wurde. Die Fotografie ist ein notwendigerweise integraler und berechenbarer Teil des Produktionsprozesses, ein notwendiges ergänzendes Mittel, um den absoluten Zyklus von Schöpfung und Zerstörung zu verstehen, sie ist das begleitende Instrument für die Verbreitung der ephemeren Kunst.Die Postkunst (Mail Art, Korrespondenzkunst) entwickelte sich in den 1950er und 1960er Jahren, ist aber eine Kunstpraxis oder Kunstform, die heute noch weltweit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine künstlerische Bewegung, die darauf abzielt, mit Hilfe von Postdiensten ein breiteres Publikum als das „kultivierte“ Kunstpublikum zu erreichen. Zu ihren jüngsten Vorläufern gehören sicherlich die Werke von Marcel Duchamp und den italienischen Futuristen, aber auch Van Gogh und natürlich die Dadaisten. Obwohl die Briefkunst auch mit den Aktionen der Fluxus-Bewegung (Robert Filliou, George Maciunas, Robert Watts, Ben Vautier u. a.) in Verbindung gebracht wird, war der erste Schöpfer der Briefkunst der amerikanische Künstler der Pop Art und Konzeptkunst, Ray Johnson.
Es gibt zwei Hauptmerkmale der Briefkunst. Erstens, ihre kommunikative Funktion. Einerseits arbeiten Künstler und Schriftsteller zusammen, indem sie auf besondere Weise den Wert der Gleichheit und gleichzeitig der gleichberechtigten Schöpfung fördern. Andererseits werden zur größtmöglichen Verbreitung der Kunst Kommunikationsnetze genutzt, die die etablierten Orte/Räume für die Ausstellung und/oder den Verkauf von Kunst, d.h. Ausstellungsräume (Galerien) und Museen, umgehen. Das zweite Hauptmerkmal der Briefkunst ist die Verflechtung verschiedener Kunstformen, wie sie vor allem in Form von Postkarten, Gemälden, Collagen aus Materialien wie Zeitungsausschnitten oder Recyclingpapier, aber auch Objekten (Fundstücken), von Künstlern hergestellten Briefmarken, literarischen Texten usw. verwendet werden.
Thanassis Raptis – Fotograf