Hommage an
Kurt Schwitters MERZ-Bau
Beitrag zur Ausstellung im
Dada-Zentrum Kamenz 2024

Petra Lorenz plant für 2024 im Dada-Zentrum Kamenz (DE) eine Ausstellung als Hommage an Kurt Schwitters.
Das ist mein Beitrag: „Hommage an Kurt Schwitters MERZ-Bau“ (2016 7 2023) – die Box enthält 2 Original-Collagen (Papier, Holz) und 22 Color-Prints, Begleittext in Deutsch und Englisch, Dokumentation eines Beitrags zu einem Sammelmagazin

Weiter unten ist eine Übersicht aller Einzelbeiträge zu sehen.

Hier der Text:
»Kaputt war sowieso alles, und es galt, aus den Scherben Neues zu bauen. Das aber ist MERZ.« […] Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bestimmte Kurt Schwitters die Silbe »Merz« zur Wortmarke seiner Ein-Mann-Bewegung und propagierte damit sein vielfältiges Schaffen in fast sämtlichen Bereichen der Kunst, Literatur und Typografie. (Isabel Schulz – Kurt Schwitters Merzkunst – Klinkhardt & Biermann – 2020)
In den Jahren 1920 bis 1936 schuf Kurt Schwitters in seiner Wohnung in Hannover (Waldhausenstr. 5A) den MERZ-Bau, eine einzigartige Kombination aus Skulptur, Architektur und begehbarer Collage, ein sich über zahlreiche Räume ausdehnendes Gesamtkunstwerk, das während eines Luftangriffs im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Eine Rekonstruktion ist im Sprengel Museum in Hannover zu sehen.
Der MERZ-Bau gilt als Kurt Schwitters Lebenswerk.

english version:
Petra Lorenz is planning an exhibition in homage to Kurt Schwitters at the Dada-Zentrum Kamenz (DE) in 2024.
This is my contribution: „Homage to Kurt Schwitters MERZ-Bau“ (2016 7 2023) – the box contains 2 original collages (paper, wood) and 22 color prints, accompanying text in German and English, documentation of a contribution to an assembling magazine

Above is an overview of all the individual contributions.

„“Everything was broken anyway, and the task was to build something new from the broken pieces. But that is MERZ.“ […] After the end of World War I, Kurt Schwitters designated the syllable „Merz“ as the word mark of his one-man movement, propagating his diverse work in almost all areas of art, literature, and typography.“ (Isabel Schulz – Kurt Schwitters Merzkunst – Klinkhardt & Biermann – 2020)
Between 1920 and 1936, Kurt Schwitters created the MERZ-Bau in his apartment in Hanover (Waldhausenstr. 5A), a unique combination of sculpture, architecture and walk-in collage, a Gesamtkunstwerk / synthesis of the arts extending over numerous rooms, which was destroyed during an air raid in World War II. A reconstruction can be seen at the Sprengel Museum in Hanover, Germany.
The MERZ building is considered Kurt Schwitter’s life’s work.

Contemporary Collage Magazine Awards

Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich bei den Contemporary Collage Magazine Awards 2023 in der Kategorie „Highly recommended“/ „sehr empfehlenswert“ vertreten bin. Es ist so wunderbar, unter so vielen talentierten Künstlern zu sein!
Vielen Dank an Contemporary Collage Magazine für die großartige Arbeit, die ihr geleistet habt – ihr habt mehr als 1000 Arbeiten von Künstlern gesichtet!

CC Magazine AWARDS ERGEBNISSE Kategorie Serie:

WINNERS
Paul Henderson @oldernowthen
@karen_stamper_collage
@frankmoth

english version:
So honored to be a category Highly recommended in the Contemporary Collage Magazine Awards 2023.
Thank you very much Contemporary Collage Magazine for the great job they did- going through more than a 1000 artists work!
It´s so wonderful to be among so many talented artists!

CC Magazine AWARDS RESULTS Category Series – see above

HAUS_A_REST #43

Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 1
Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 2
Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 3
Aufruf Deutsch
Aufruf Englisch

Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 1

Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 2

Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 3

Aufruf Deutsch

Aufruf Englisch

Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 1 thumbnail
Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 2 thumbnail
Sabine Remy - Germany - They all had dreams and whishes - 3 thumbnail
Aufruf Deutsch thumbnail
Aufruf Englisch thumbnail

Das ist mein Beitrag für den Aufruf von Haus a rest für die Ausgabe #43 ihres Magazines zum Thema „Künstlerbücher“. Ich freue mich sehr, unter den Einsendenden für das Magazine ausgewählt worden sein. Es wird demnächst online erscheinen – weiter Informationen folgen.

This is my contribution to Haus a rest’s call for entries for issue #43 of their magazine on the subject of „artists‘ books“. I am very happy to have been selected among the submissions for the magazine. It will be published online soon – more information to follow.

The Artistamp Revue #32 Vol 2
Ray Johnson Birthday Issue

Die Artist Stamp Revue ist ein Projekt von Adam Roussopoulos (USA). Diese Ausgabe ist dem Geburtstag von Ray Johnson gewidmet. Ausgabe #32, Vol. 1 und 2, enthält Arbeiten von 42 Künstlern – und ich bin glücklich, einer von ihnen zu sein. Dieses Artist Stamp Zine ist fantastisch und Vol 2 enthält Artist Stamps von Michael Orr, Jean-Charles Boilevin, nonlocal variable, Reid Wood, RCBz, Floriane Lachaize, Siggi Liersch, Peter Müller, Marcia Rosenberger, Michelangelo Mayo, Keiichi Nakamura, Judi Kaufmann, Joey Patrickt, Ruggero Maggi, Vizma Bruns, Thorsten Fuhrmann, Laura Pintus, C. Mehrl Bennett, Nadia Gonet, Sabine Remy, Lars Schumacher, Jeff Bagato, The Sticker Dude.

The Artist Stamp Revue is a project of Adam Roussopoulos (USA). This issue is dedicated to the birthday of Ray Johnson. Issue #32, Vol. 1 and 2, features work by 42 artists – and I am happy to be one of them. This Artist Stamp Zine is fantastic and Vol 2 includes Artist Stamps by Michael Orr, Jean-Charles Boilevin, nonlocal variable, Reid Wood, RCBz, Floriane Lachaize, Siggi Liersch, Peter Müller, Marcia Rosenberger, Michelangelo Mayo, Keiichi Nakamura, Judi Kaufmann, Joey Patrickt, Ruggero Maggi, Vizma Bruns, Thorsten Fuhrmann, Laura Pintus, C. Mehrl Bennett, Nadia Gonet, Sabine Remy, Lars Schumacher, Jeff Bagato, The Sticker Dude.

Incoming Mail Art
September and October 2023

Mail Art von Alfonso Aguado Ortuño (ESP)
Mail Art von Kevin Geronimo Brandtner (AUT)
Mail Art von Laurence Gillot (F)
Mail Art von Reina Huges (NL)
Mail Art von Stefan Heuer (D)
Mail Art von Michealangelo Mayo (USA)
Mail Art von Stefan Heuer September (D)
Mail Art von Francis van Rossem (BEL)

Mail Art von Alfonso Aguado Ortuño (ESP)

Mail Art von Kevin Geronimo Brandtner (AUT)

Mail Art von Laurence Gillot (F)

Mail Art von Reina Huges (NL)

Mail Art von Stefan Heuer (D)

Mail Art von Michealangelo Mayo (USA)

Mail Art von Stefan Heuer September (D)

Mail Art von Francis van Rossem (BEL)

Mail Art von Alfonso Aguado Ortuño (ESP) thumbnail
Mail Art von Kevin Geronimo Brandtner (AUT) thumbnail
Mail Art von Laurence Gillot (F) thumbnail
Mail Art von Reina Huges (NL) thumbnail
Mail Art von Stefan Heuer (D) thumbnail
Mail Art von Michealangelo Mayo (USA) thumbnail
Mail Art von Stefan Heuer September (D) thumbnail
Mail Art von Francis van Rossem (BEL) thumbnail

Im September und Oktober habe ich mail Art bekommen von Alfonso Aguado Ortuño, Kevin Geronimo Brandtner, Laurence Gillot, Reina Huges, Stefan Heuer und Francis Van Rossem.
Herzlichen Dank liebe Mail Art Freunde.

In September and October I received mail art from Alfonso Aguado Ortuño, Kevin Geronimo Brandtner, Laurence Gillot, Reina Huges, Stefan Heuer and Francis Van Rossem.
Thank you very much dear mail art friends.

Contemporary Collage Magazine Awards

Ich freue mich sehr, dass ich in der Kategorie Serien für die CCM Awards des Contemporary Collage Magazine in die engere Wahl gekommen bin.
Vielen Dank an alle! Ich bin gespannt, wer der Gewinner sein wird.
Die in die engere Wahl gekommenen Künstler sind:
.
Very pleased to be shortlisted in Series category for the Contemporary Collage Magazine CCM Awards
Thank you very much! I am excited to see who the winner will be.
The Series shortlisted artists are:
.
Paul Henderson @oldernowthen
Tm Gratkowski @tmgratkowskiart
Simone Karl @_simonekarl_
Mark Montgomery @markm92198
Maria Elisa Quiaro @mariaelisa.quiaro
Christine McKechnie @christine.mckechnie
Iain Perry @printgarageiain
Karen Stamper @karen_stamper_collage
Mac Premo @macpremo
Frank Moth @frankmoth
Axelle Kieffer @axellekieffer
Sabine Remy @sabine.remy.collage
Dom Rychlik @dom_rychlik
Anthony Gerace @anthonywgerace
Kim Hamburg @gluepaperscissors_
Sean Lee @everything_has_gone_wrong
The Scissorhands @the_scissorhands_
Hondo Ratkovik @hondo_ratkovic
Melvin Nesbitt Jr @melvinnesbittjr
Mark Watkins @markwatkins64

Visual Poetry – Book Object Compilation

Es freut mich sehr, mit vielen brillanten Künstlern bei der internationalen Ausstellung und dem online-Buch-Projekt „Visual Poetry – Book Object Compilation“ im Museo de Arte Cañadense (Argentinien)  im Rahmen des Festivals der Künste am 22. September 2023 dabei gewesen zu sein. Kuratiert von Rosa Gravino. Herzlichen Dank Rosa für die Einladung und all die Arbeit, die damit verbunden war!
Hier kann man sich das gesamte online-Buch anschauen.
Mein Beitrag: Die Collage „TOP“

I am very pleased to have been part of the international exhibition and online book project „Visual Poetry – Book Object Compilation“ at the Museo de Arte Cañadense (Argentina) with many brilliant artists as part of the Festival of Arts on September 22, 2023. Curated by Rosa Gravino. Many thanks Rosa for the invitation and all the work that went into it!
You can view the entire online book here.
My contribution: The collage „TOP

DOEWA Assembling Zine

Das Sammelmagazin DOEWA, organisiert von Filip Goubert, ist ganz wunderbar und ich freue mich, zum ersten Mal dabei zu sein, zusammen mit Irina Novikova (Belarus), William Lee (Österreich), Ilya Semenenko (Russland), David Dellafiora (Australien), Stefan Heuer (Deutschland), Lars Schumacher (Deutschland), Michelle Gendreau (Kanada), William Mellott (Taiwan), Reid Wood (USA), Paulo Alexander Rocha Teles (Portugal), Jeff Bagato (USA) und Reina Huges (Niederlande).
Mein Beitrag ist am Ende des Artikels zu sehen.

The assembling zine DOEWA, running by Filip Goubert, is quite wonderful and I am happy to be part of it for the first time, together with Irina Novikova (Belarus), William Lee (Austria), Ilya Semenenko (Russia), David Dellafiora (Australia), Stefan Heuer (Germany), Lars Schumacher (Germany), Michelle Gendreau (Canada), William Mellott (Taiwan), Reid Wood (USA), Paulo Alexander Rocha Teles (Portugal), Jeff Bagato (USA) and Reina Huges (Netherlands).
My contribution can be seen at the end of the article.

FOTOPOEMA – Zine

Ich freue mich sehr, zum ersten Mal bei Alfonso Aguado Ortuño`s Sammelmagazin FOTOPOEMA zum Thema „Graffiti“ dabei zu sein.
Mein Beitrag:
„Graffiti von New York“ – ein Standbild aus der Dokumentation „The true story of Lady Gaga“ von 2022
10 Stück – 10×15 cm – signiert, nummeriert
Auf das fertige Zine und die anderen Beiträge bin ich nun sehr gespannt.

I am very happy to be part of Alfonso Aguado Ortuño`s assembling magazine FOTOPOEMA for the first time on the subject of „Graffiti“.
My contribution:
„Graffiti of New York“ – a film still from the documentary „The true story of Lady Gaga“ from 2022.
10 pieces – 10 x 15 cm – signed, numbered
I am now very excited about the finished zine and the other contributions.

The Fake Polaroids #2

Ein von TicTac Ptrzia organisiertes Mail Art Projekt und Sammelmagazin, für das jeder der 21 Teilnehmenden eine Geschichte, einen Text o.Ä. in seiner eigenen Landessprache zu einem von TicTac zur Verfügung gestellten Polaroid erfinden sollte. So ist eine wunderbare Sammlung entstanden. Ich freue mich sehr, dazu eingeladen worden zu sein. Vielen Dank an TicTac.
Die Liste aller Teilnehmenden ist am Ende des Artikels zu sehen.
Das Polaroid, zu dem ich gearbeitet habe ist, unten zu sehen. Dazu habe ich das Spiel Cadavre Exquisite gespielt und folgenden Text dazu eingereicht.

CADAVRE EXQUIS
Definition von André Breton: Cadavre exquis – Spiel mit gefaltetem Papier, in dem es darum geht, einen Satz oder eine Zeichnung durch mehrere Personen konstruieren zu lassen, ohne dass ein Mitspieler von der jeweils vorhergehenden Mitarbeit Kenntnis erlangen kann. Das klassisch gewordene Beispiel, das dem Spiel seinen Namen gegeben hat, bildet den ersten Teil eines auf diese Weise gewonnenen Satzes: Le cadavre-exquis-boira-le-vin-nouveau (frz. = „Der köstliche-Leichnam-wird-den-neuen-Wein-trinken“)

Der köstliche Leichnam trinkt den neuen Wein.
Das gesammelte Schweigen trägt den seelenfrohen Weltenbummler.
Das vergnügliche Interesse träumt vom zentnerschweren Libellenflügeln.
Der handzahme Weltschmerz kontaktiert den messerscharfen Mondmönch.
Das gefährliche Steckenpferd eleminiert das liebesbeflügelte Gefängnis.
Das wasserdichte Fernweh inspiriert den hauchdünnen Blickfang.
Die schnurgerade Gedankenwelt kompromitiert die wunderliche Schwermut.
Das wandelnde Dämmerlicht fürchtet das griesgrämige Glückskind.

English version:

A mail art project and collectible magazine organized by TicTac Ptrzia, for which each of the 21 participants had to invent a story, text or similar in their own national language to a Polaroid provided by TicTac. The result was a wonderful collection. I am very happy to have been invited to do this. Many thanks to TicTac.
The list of all participants can be seen at the end of the article.
The Polaroid I worked on can be seen above. I played the game Cadavre Exquisite and submitted the following text.

CADAVRE EXQUIS
Definition of André Breton: Cadavre exquis – game with folded paper, in which the object is to have a sentence or drawing constructed by several people without any of the other players being able to know about the previous cooperation. The classic example that gave the game its name forms the first part of a sentence obtained in this way: Le cadavre-exquis-boira-le-vin-nouveau (French = „The delicious corpse will drink the new wine“).

The delicious corpse drinks the new wine.
The collected silence carries the soulful globetrotter.
The pleasurable interest dreams of the centner-heavy dragonfly wings.
The hand-tame world-weariness contacts the razor-sharp moon monk.
The dangerous hobbyhorse eleminates the love-winged prison.
The waterproof wanderlust inspires the gossamer eye-catcher.
The dead-straight world of thought compromises the whimsical gloom.
The walking twilight fears the grouchy child of happiness.