Berlin

MAKE ART NOT WAR - Shepard Fairey - Berlin
Neue Nationalgalerie - Aussenansicht
Neue Nationalgalerie - Innenansicht
Neue Nationalgalerie - Aussicht auf den Innenhof
SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 1
SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 2
SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 3

MAKE ART NOT WAR - Shepard Fairey - Berlin

Neue Nationalgalerie - Aussenansicht

Neue Nationalgalerie - Innenansicht

Neue Nationalgalerie - Aussicht auf den Innenhof

SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 1

SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 2

SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 3

MAKE ART NOT WAR - Shepard Fairey - Berlin thumbnail
Neue Nationalgalerie - Aussenansicht thumbnail
Neue Nationalgalerie - Innenansicht thumbnail
Neue Nationalgalerie - Aussicht auf den Innenhof thumbnail
SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 1 thumbnail
SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 2 thumbnail
SCHALECHET – GEFALLENES LAUB - Installation von Menashe Kadishman- im Juedischen Museum Berlin - 3 thumbnail

Eine Berlinreise lohnt sich immer – einige der Highlights waren:
* Wandgemälde MAKE ART NOT WAR von Obey (Shepard Fairey)
28 Mehringplatz, 10969 Berlin
eine interessante Seite, auf der man alle Streetart weltweit entdecken kann ist hier zu sehen
* Die Neue Nationalgalerie ist nach jahrelanger Sanierung (2015 – 2021) wieder geöffnet. Die Architektur von Ludwig Mies van der Rohe hat mich wieder einmal fasziniert. Die derzeitigen Sonderausstellungen u.a. über Gerhard Richter und Josephine Baker sind genauso sehenswert wie die Dauerausstellung.
* Ein Besuch im Jüdischen Museum Berlin – beeindruckende Architektur von Daniel Libeskind und eine umfangreiche, sehr eindrückliche Dauerausstellung haben mich überzeugt. Besonders hervorheben möchte ich die Installation im Memory Void, einem der symbolischen Leerräume im Libeskind-Bau: SCHALECHET (Gefallenes Laub) von Menashe Kadishman: Über 10.000 Gesichter mit aufgerissenen Mündern, aus schweren, runden Eisenplatten geschnitten. Es ist erlaubt, das Kunstwerk zu betreten – dadurch entstehen metallische, industrielle, harte Geräusche, die von den hohen Wänden widerhallen. Sehr bedrückend.

english version:
A trip to Berlin is always worthwhile – some of the highlights were:
* Mural MAKE ART NOT WAR by Obey (Shepard Fairey)
28 Mehringplatz, 10969 Berlin
an interesting site where you can discover all street art worldwide can be found here
* The Neue Nationalgalerie is open again after years of renovation (2015 – 2021). The architecture of Ludwig Mies van der Rohe fascinated me once again. The current special exhibitions on Gerhard Richter and Josephine Baker, among others, are just as worth seeing as the permanent exhibition.
* A visit to the Jewish Museum Berlin – impressive architecture by Daniel Libeskind and an extensive, very impressive permanent exhibition convinced me. I would particularly like to highlight the installation in the Memory Void, one of the symbolic empty spaces in the Libeskind building: SCHALECHET (Fallen Leaves) by Menashe Kadishman: over 10,000 faces with torn open mouths, cut out of heavy, round iron plates. It is permitted to enter the artwork – this creates metallic, industrial, hard noises that echo off the high walls. Very oppressive.

Fotopoema – Plakatwand

Ich freue mich sehr, erneut bei Alfonso Aguado Ortuño`s Sammelmagazin FOTOPOEMA  dabei zu sein, diesmal zum Thema „Plakatwand“
10 Stück – 10×15 cm – signiert, nummeriert
Auf das fertige Zine und die anderen Beiträge bin ich nun sehr gespannt.

english version:
I am very pleased to be part of Alfonso Aguado Ortuño’s FOTOPOEMA magazine again, this time on the subject of „Billboard“
10 prints – 10×15 cm – signed, numbered
I am now looking forward to the finished zine and the other contributions.

Everything Banana – Blue Edition
for
The Rubber Postcard Magazine

Mein Beitrag für William Mellot´s Sammelmagazin „The Rubber Postcard“ – Alles Banane – blaue Edition
13 Postkarten, gestempelt mit meinem „Alles Banane“-Stempel, coloriert, signiert, nummeriert
Nun bin ich auf die anderen Beiträge gespannt.

My contribution to William Mellot’s assembling magazine „The Rubber Postcard“ – Alles Banane – blue edition
13 postcards, stamped with my „Alles Banane“ stamp, colored, signed, numbered
Now I’m looking forward to the other contributions.

Collaboration No 19 + 20 with Michelangelo Mayo (USA)

Bei der Kollaboration mit Michelangelo Mayo sendet er mir jeweils zwei ähnliche Starter (siehe rechts) die ich dann beende (siehe links). Hier Kollaboration Nr. 19 und 20. Aus dem Querformat des Starters habe ich ein Hochformat gemacht.

In the collaboration with Michelangelo Mayo, he sends me two similar starters (see right), which I then finish (see left). Here is collaboration no. 19 and 20, where I have turned the landscape format of the starter into a portrait format.

Add and Pass Nr.15

Mein neuester Beitrag zu Kevin Genomio Brandtners Kollaborationsprojekt „Add an Pass – Passport Project“.
Das ist nun das 15. Mal, dass ich mich an einem der Reisepässe beteiligt habe.
Der Pass geht nun zur weiteren Bearbeitung an William Mellot

My latest contribution to Kevin Genomio Brandtner’s collaboration project  „Add an Pass – Passport Project“.
This is now the 15th time I have participated in one of the passports.
The passport now goes to William Mellot for further editing.

Holy Altar – Dada Altar
Ausstellung

HOLY ALTAR – DADA ALTAR – Gruppen-Ausstellung im Sakralmuseum in St. Annen – Schulplatz 5, 01917 Kamenz (D) vom 9.2. – 5.5.2024
Ein Kunstprojekt von Petra Lorenz, kuratiert von Johannes Schwabe
.
Vernissage: Donnerstag, 8.2. um 19.00 Uhr
.
Ich freue mich nicht nur, mit vielen bekannten Künstlern (siehe unten) dabei zu sein sondern auch, dass mein Collagen-Altar für die Poster und Einladungskarten ausgewählt wurde.

Design der Poster/ Karten: Frank Voigt

english version:
HOLY ALTAR – DADA ALTAR – Group exhibition at the Sacral Museum in St. Annen – Schulplatz 5, 01917 Kamenz (D) from 9.2. – 5.5.2024
An art project by Petra Lorenz, curated by Johannes Schwabe
.
Vernissage: Thursday, 8.2. at 19.00 o’clock
.
I am not only pleased to be there with many well-known artists (see below) but also that my collage altar was chosen for the posters and invitation cards.
Design of the posters/ cards: Frank Voigt
Teilnehmer / Participants:
1. Adriana Konzevik (Mexico) 1
2. Frank Voigt (Germany) 1
3. Caroline van Sluijss (Netherlands) 1
4. Julie Matevish (USA) 1
5. Christèle Trougnou (France) 1
6. Thierry Lambert (France) 1
7. Annie Krim – Dejean (France) 1
8. Maya Lopez Muro (Italy) 1
9. Claudia Pomowski (Germany) 2
10. Nimfa M Ursabia (Philippines) 1
12. John Yeadon (UK) 1
13. Axelle Kieffer (USA) 1
14. Cosma Tosca Bolgiania (Italy) 1
15. Maxima Strange (USA) 1
16. Francis Van Rossemem (Belgium) 4
17. Stefan Brand Stifter (Germany) 1
18. Carmen Mavrea (Romania) 1
20. Cristina Holm (Spain) 1
21. Tanja Rein (Germany) 8
23. Carol White (Ireland) 1
24. Emilia Losevaa Loseva (Latvia) 1
25. Bernard Ellertert (France) 1
27. Henning Eichinger (Germany) 1
28. Sabine Remy (Germany) 1
29. Karyn Huberman (Spain) 1
30. Reina Huges (Netherlands) 1
31. Petra Lorenz (Germany) 1
32. Stefan Heuer (Germany) 1
33. Virginia Milici (Italy) 1
34. Lola Gonzáleza Gonzales (UK) 2
35. Jürgen Höritzschen Höritzsch (Germany) 1
36. Sabela Baña (Spain) 1
37. Volker Lenkeit (Germany) 1

Collaboration No 17 + 18 with Michelangelo Mayo (USA)

Bei der Kollaboration mit Michelangelo Mayo sendet er mir jeweils zwei ähnliche Starter (siehe unten) die ich dann beende (siehe oben). Hier Kollaboration Nr. 17 und 18.

In the collaboration with Michelangelo Mayo, he sends me two similar starters (see below) which I then finish (see above). Here are collaboration no. 17 and 18.

WIPE – Everything Banana

Passend zu meinem diesjährigen künstlerischen Motto „Alles Banane“ habe ich für WIPE, einem Sammelmagazin basierend auf Toilettenpapier, das von David Dellafiora organisiert wird, einen Beitrag mit meinem  neuen Stempel gemacht: 40 Blätter Toilettenpapier, gestempelt, signiert, nummeriert mit Textbeitrag: „Alles Banane“ – meine künstlerische Maxime für 2024 im Sinne von „Alles in Ordnung, es gibt keine Probleme, alles ist so, wie es sein soll“ oder auch „Das ist egal, unwichtig oder auch unsinnig“.

english version:
In keeping with my artistic maxim for this year, „Everything banana“, I made a contribution with my new stamp for WIPE, an assembling magazine based on toilet paper, running by David Dellafiora: 40 sheets of toilet paper, stamped, signed, numbered with a text contribution: „Everything banana“ – my artistic maxim for 2024 in the sense of „Everything is fine, there are no problems, everything is as it should be“ or „It doesn’t matter, it’s unimportant or even nonsensical“.

Collaboration No 15 + 16 with Michelangelo Mayo (USA)

Bei der Kollaboration mit Michelangelo Mayo sendet er mir jeweils zwei ähnliche Starter (siehe unten) die ich dann beende (siehe oben). Hier Kollaboration Nr. 15 und 16.

In the collaboration with Michelangelo Mayo, he sends me two similar starters (see below) which I then finish (see above). Here are collaboration No 15 and 16.

Traumland / Dreamland

Original Collage „Lügen / Wahrheit“.
Mein Beitrag für den öffentlichen (und deswegen auch mit Anschrift) Mail Art Aufruf von Lutz Anders zum Thema „Traumland“, weil ich in vielen Lebensbereichen davon träume, dass die Wahrheit ans Licht kommt/ ausgesprochen wird.
Damit werde ich an der Ausstellung im Oktober diesen Jahres teilnehmen.

english version:
Original collage „Lies / Truth“.
My contribution to the public (and therefore also with address) mail art call by Lutz Anders on the subject of „Dreamland“, because in many areas of life I dream of the truth coming to light / being spoken.
I will be taking part in the exhibition in October this year.