Mail Art von Christophe Blaise

Katalog per Post
Tintin Katalog mit Teilnehmern
Mein Beitrag
Einladung Zirkus

Katalog per Post

Tintin Katalog mit Teilnehmern

Mein Beitrag

Einladung Zirkus

Katalog per Post thumbnail
Tintin Katalog mit Teilnehmern thumbnail
Mein Beitrag thumbnail
Einladung Zirkus thumbnail

Von Christophe Blaise bekam ich den Katalog zu der Mail Art Ausstellung „Hommage an Tintin -von Thierry Grenier“ in der Villa Monoyer, Lyon, Frankreich, an der ich mit einer Tim und Struppi Collage teilgenommen habe.
Außerdem sendete Christophe mir die Einladung zur nächsten Ausstellung mit dem Thema „Zirkus“.
Herzlichen Dank!

english version:
Christophe Blaise sent me the catalog for the mail art exhibition „Hommage to Tintin -by Thierry Grenier“ at the Villa Monoyer, Lyon, France, in which I participated with a Tintin collage.
Christophe also sent me an invitation to the next exhibition with the theme „Circus“.
Thank you very much!

Fantasía Collage, POPUP at the StudioRGF, Madrid – E

Das ist mein Beitrag (analoge Collage) für FantasiaCollage – eine Pop-up-Ausstellung im Rahmen des Welt Collage Tages im StudioRGF in Madrid @studiorgf_arriaza11, organisiert von  @losuper.collage .
Weitere Details siehe auf der Instagram-Seite von Lo Super oder StudioRGF.

This is my contribution (analog collage) for FantasiaCollage – a pop-up exhibition as part of the World Collage Day at StudioRGF in Madrid @studiorgf_arriaza11, organized by @losuper.collage .
Further details can be found on the Instagram page of Lo Super or StudioRGF.

Incoming Mail Art February 2024

Incoming Michelangelo Mayo 02 2024
Incoming Stefan Heuer 02 2024
Kevin G Brandtner - Fake Postcards
Kevin G Brandtner - Protest gegen den Kunstmarkt
Kevin G. Brandtner Februar 2024

Incoming Michelangelo Mayo 02 2024

Incoming Stefan Heuer 02 2024

Kevin G Brandtner - Fake Postcards

Kevin G Brandtner - Protest gegen den Kunstmarkt

Kevin G. Brandtner Februar 2024

Incoming Michelangelo Mayo 02 2024 thumbnail
Incoming Stefan Heuer 02 2024 thumbnail
Kevin G Brandtner - Fake Postcards thumbnail
Kevin G Brandtner - Protest gegen den Kunstmarkt thumbnail
Kevin G. Brandtner Februar 2024 thumbnail

Ja – ich weiß – ich bin spät darn – dennoch: Vielen Dank für die Mail Art, die ich im Februar 2024 erhalten habe, von:
* Michelangelo Mayo – er hat mir eine Reise-Post aus Thailand gesendet.
* Stefan Heuer hat mich mit Buchdeckeln ausgestattet zur weiteren Verarbeitung. Mit den Domino-Buchdeckeln haben wir kürzlich eine gemeinsame Collage gemacht. Sie haben mir so gut gefallen, dass er mir davon welche geschickt hat – wie toll!
* Kevin Geronimo Brandtner ist ein unermüdlicher Mail Artist und hat mir einiges per Post zukommen lassen: Eine „Fake Postcard“ von einer erfundenen Reise, eine Protestkarte gegen den Kunstmarkt sowie ein ganzes Set neuer Ideen,Arbeiten und Kulturanregungen.

english version:
Yes – I know – I’m late – but thanks for the mail art I received in February 2024 from:
* Michelangelo Mayo – he sent me a travel mail from Thailand.
* Stefan Heuer provided me with book covers for further processing. We recently made a collage together with the domino book covers. I liked them so much that he sent me some of them – how great!
* Kevin Geronimo Brandtner is a tireless mail artist and has sent me a few things by post: A „fake postcard“ from a fictitious trip, a protest card against the art market and a whole set of new ideas, works and cultural suggestions.

WIPE #149/2024

Post von David Dellafiora (AUS).
KART habe ich im vorherigen Artikel bereits gepostet.
Hier nun ein Augenmerk auf WIPE#149:

„Wipe ist eine kleine Sammelpublikation [organisiert von David Dellafiora], bei der Toilettenpapier das Medium ist. Die Verwendung eines nicht archivtauglichen, ja anti-archivtauglichen Mediums ist beabsichtigt, wobei die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Mediums in scharfem Kontrast zu dem künstlerischen Interesse an archivtauglichen Materialien steht. Wipe ist als spielerische, leichtgewichtige Publikation konzipiert, um die Portokosten zu umgehen. Wipe ist eine Anspielung auf Duchamps Pissoir und fordert die Teilnehmer auf, mit einem Medium zu arbeiten, das fast gegen die Kunst gerichtet ist.
Die Beiträge stammen von ihrem eigenen Toilettenpapier, das an sich schon faszinierend ist und die Hygienepraktiken der verschiedenen Gesellschaften kommentiert. Trotz seiner beabsichtigten Vergänglichkeit erlaubt das Toilettenpapier das Stempeln, Nähen, Collagieren und sogar das Frotten. Wenn 20 Beiträge eingegangen sind, wird Wipe per Post an die Teilnehmer verteilt.(Text von Susan Hartigan)
Begrenzte Exemplare von WIPE 149 sind für $20 US (einschließlich internationalem Versand) & $14 AUD innerhalb Australiens erhältlich. Kontakt: David Dellafiora “ (Quelle)
unbezahlte Werbung
.
Ich freue mich sehr, mit meinem Stempel „Alles Banane“ dabei zu sein!
Liste aller Teilnehmenden: siehe unten

english version:
Post by David Dellafiora (AUS).
I have already posted about KART in the previous article.
Now let’s take a look at WIPE#149:

„Wipe is a small assembling publication [edited by David Dellafiora] in which toilet paper is the medium. The use of a nonarchival, indeed anti-archival medium, is intentional, with the ephemerality and fragility of the medium insharp contrast with the artistic concern for archival materials. Conceived as a playful lightweight publication to circumvent postage costs, Wipe nods to Duchamp’s urinal and challenges contributors to make work on a medium that is almost anti-art.
Contributors source their own toilet paper, a source of fascination in itself and a comment on the hygiene practices of different societies. In spite of its intended ephemerality, toilet paper allows rubberstamping, stitching, collaging, and even frottaging. When 20 contributions are received, Wipe is distributed to participants by mail.(text by Susan Hartigan)
Limited copies of WIPE 149 are available for $20 US (including international p&p) & $14 AUD within Australia. Contact: David Dellafiora „(source)
unpaid advertising
.
I am very happy to be there with my stamp „Everything Banana“!

Works By / Arbeiten von

Australia
Bernie Grace . Mary Pulford
Canada
SusanWalz
Germany
Rosemarie Drews
Jurgen O. Olbrich . Lars Schumacher
Beate Senf-Hentsch . Sabine Remy
Greece
Katerina Nikoltsou
Italy
Vittore Baroni . Valentina Cozzi
Cristiano Pallara . Giovanni Strada
Lithuania
Mindaugas Zuromakas
Norway
Torill Elisabeth Larsen
Spain
Antonio Gomez . Juan Fran Nunez Parreno
USA
Jeff Bagato . Laura Dunn . Junanne Peck

KART 131

KART 131 Cover
KART 131 Beitraege
Everything Banana for KART - 1
KART 131 Teilnehmer

KART 131 Cover

KART 131 Beitraege

Everything Banana for KART - 1

KART 131 Teilnehmer

KART 131 Cover thumbnail
KART 131 Beitraege thumbnail
Everything Banana for KART - 1 thumbnail
KART 131 Teilnehmer thumbnail

„Willkommen zur 131. Ausgabe von KART, herausgegeben von David Dellafiora (AUS).
Das Titelbild (von David) erinnert an den 80. Todestag von Edvard Munch (1863-1944) mit einer Darstellung seines Gemäldes Der Schrei.

Das Magazin KART ist eine Sammelpublikation zur Förderung der künstlerischen und kulturellen Vielfalt. KART ist ein fortlaufendes Projekt ohne Fristen, und es werden laufend Arbeiten angenommen. KART wird in limitierter Auflage von 40 Exemplaren produziert, wobei jede Box Werke von 15 Künstlern enthält. Diese Ausgabe ist eine Rekorderscheinung mit Werken von 24 Künstlern!
KART wird in Zusammenarbeit zwischen genU und Field Study International herausgegeben.

Eine begrenzte Anzahl von KART 131 steht zum Verkauf, $20 US (Preis inkl. P+P) für Übersee $15 Australische Dollar innerhalb Australiens (Preis inkl. P+P), bitte vor der Bestellung eine E-Mail (an David) schicken, da die Anzahl sehr begrenzt ist.“ David Dellafiora (Kurator) März 2024 (Quelle) (unbezahlte Werbung)

Ich freue mich sehr, mit meinem Stempel „Alles Banane“ dabei zu sein!

english version:
„Welcome to the 131st issue of KART, running by David Dellafiora (AUS). The cover (by David) of KART marks the 80th anniversary of the death of Edvard Munch ( 1863-1944) with a depiction of his paintong The Scream.

KART magazine is an assembling publication promoting artistic and cultural diversity. KART is an ongoing project with no deadlines and work is accepted on a continuing basis. KART is produced in limited editions of 40, each box containing works by 15 artists. This issue is a bumper issue with works from 24 artists! KART is published as a collaboration between genU and Field Study International.“

A limited number of KART 131 are available for sale, $20 US (price includes P+P) for overseas $15 Australian Dollars within Australia (price includes P+P), please email (to David) before ordering as numbers are very limited“ David Dellafiora (curator) March 2024 (Source)  (unpaid advertising)

I am very happy to be there with my stamp „Everything Banana“!

Works By / Arbeiten von

Australia  Christine Ericksson • Zoe Snyder France Christian Alle Germany Thomas Behling •Thorsten Fuhrmann • Susanne Mitterwieser • Peter Müller • Jürgen O. Olbrich • Sabine Remy • Heike Sackmann • Lars Schumacher  Italy Vittore Baroni .Valentina Cozzi •  Cristiano Pallara • Daniele Virgilio Lithuania Mindaugas Zuromakas Netherlands Magda Lagerwerf Norway Torill Elisabeth Larsen Spain Antonio Gomez • Juan Fran Nunez Parreno Taiwan William Mellott UK Mireille Ribiere USA Jeff Bagato • Kay Rodriques

Haus A Rest – Issue 47
In Celebration Of Women

My page in Magazine No 47
Haus A Rest Issue 47
Haus A Rest - Issue 47

My page in Magazine No 47

Haus A Rest Issue 47

Haus A Rest - Issue 47

My page in Magazine No 47 thumbnail
Haus A Rest Issue 47 thumbnail
Haus A Rest - Issue 47 thumbnail

Das Magazin Haus A Rest – Issue 47 : In Celebration Of Women ist nun online.

Ich fühle mich sehr geehrt, dass die Jury von haus_a_rest meine Nymphe für ihre Magazinausgabe #47 mit dem Thema „Celebrating Women“ als Teil des Aufrufs ausgewählt hat. Vielen Dank an Jenna Fox und Nichola!

Nymphen in der Mythologie verkörpern oft die Verbindung zwischen Frauen und der Natur, symbolisieren Schönheit, Fruchtbarkeit und die mysteriösen Aspekte des weiblichen Seins. Ihre Rolle betont die Vielfalt weiblicher Attribute, von schützender Natur bis hin zur unabhängigen Freiheit, und spiegelt kulturelle Vorstellungen von Weiblichkeit wider. Als mythologische Figuren bieten Nymphen Raum für die Reflexion über die verschiedenen Rollen und Kräfte, die Frauen in der Gesellschaft und der Natur verkörpern können.

Meine analogen Nymphen-Collagen sind 2021 entstanden
Original-Größe: ca 50 c 70 cm

english version:
The magazine Haus A Rest – Issue 47 : In Celebration Of Women is now online.

I’m so honored that the judges at haus_a_rest chose my nymph for their magazine issue #47 with the theme „Celebrating Women“ as part of the call. Many thanks to Jenna Fox and Nichola!

Nymphs in mythology often embody the connection between women and nature, symbolizing beauty, fertility and the mysterious aspects of being female. Their role emphasizes the diversity of female attributes, from protective nature to independent freedom, and reflects cultural notions of femininity. As mythological figures, nymphs offer space for reflection on the different roles and powers that women can embody in society and nature.

My analog nymph collages were created in 2021
original size: approx. 50 c 70 cm

Brain Cell 1202 und 1203 – 2024

Ich freue mich sehr, erneut bei BRAIN CELL von Ryosuke Cohen dabei zu sein –
bei Brain Cell 1202 mit meinen Hugo Ball Stempel
bei Brain Cell 1203 mit meinem Avatar Stempel

Ryosuke ist ein Mail Art Künstler, der 1985 das Projekt Brain Cell ins Leben gerufen hat, in das Tausende von Mail Artisten aus mehr als 80 Ländern involviert sind. „Das Projekt ist ein vernetztes Kunstprojekt, bei dem einzelne Künstler Briefmarken, Aufkleber, Zeichnungen oder andere Bilder beisteuern. Diese werden per Post an Cohen geschickt, der sie als Teil jeder Zelle zusammenstellt und druckt. Er druckt 150 Exemplare (30 x 42 cm) mit einem kleinen Siebdrucksystem namens Cyclostyle. Jeder Teilnehmender erhält per Post einen Brain Cell-Ausdruck zusammen mit einer Dokumentationsliste der Mitwirkenden weltweit.
Cohen behält eine Kopie für sich. Einige der verbleibenden Brain Cell-Drucke aus jeder Ausgabe sind zu Sätzen von 30 aufeinanderfolgenden Ausgaben zusammengestellt. Diese Sets werden an Künstler und Mail-Art-Shows auf der ganzen Welt verschickt. […] Neue Ausgaben von Brain Cell erscheinen alle acht bis zehn Tage. “ (Quelle)

english version:
I am very happy to be part of BRAIN CELL by Ryosuke Cohen again –
at Brain Cell 1202 with my Hugo Ball stamp
for Brain Cell 1203 with my avatar stamp

Ryosuke is a mail art artist who started the Brain Cell project in 1985, involving thousands of mail artists from more than 80 countries. „The project is a networked art project in which individual artists contribute stamps, stickers, drawings or other images. These are mailed to Cohen, who compiles and prints them as part of each cell. He prints 150 copies (30 x 42 cm) using a small screen-printing system called Cyclostyle. Each participant receives a Brain Cell print in the mail, along with a documentation list of contributors worldwide.
Cohen keeps a copy for himself. Some of the remaining Brain Cell prints from each issue are compiled into sets of 30 consecutive issues. These sets are sent to artists and mail art shows around the world. […] New issues of Brain Cell are released every eight to ten days. “ (Source)