Mein Beitrag für @RtH*Le
Sammelmagazin

Ich freue mich sehr, zum ersten Mal bei @RtH*Le dabei zu sein – ein Sammelmagazin, kuratiert von Mr. Boog. Ich bin sehr gespannt auf die Beiträge der anderen!
Mein Beitrag: 20 Original Collagen, A5 – „Blickfang der Herbstode“

I’m very excited to be a part of @RtH*Le for the first time – an assembling magazine curated by Mr. Boog. I’m very excited to see everyone else’s contributions!
My contribution: 20 original collages, A5 – „Eye-catcher of autumn fashion“.

Visuelle Poesie
Buchobjekt-Compilation
Argentinien

TOP – analoge Collage A 4
Das ist mein Beitrag zu folgendem Aufruf – und anstehender Ausstellung:
This is my contribution to the following call – and upcoming exhibition:

VISUELLE POESIE
EINLADUNG 2023
Der Aufruf ist kostenlos und offen für alle, die an der Erstellung einer BOOK-OBJECT COMPILATION teilnehmen möchten.
Sie wird im Museo de Arte Cañadense im Rahmen des Festivals der Künste ausgestellt, das am 22. September 2023 stattfindet.
Thema: frei
Abmessungen: A4
Anzahl: 1 Werk pro Künstler
Senden an: rosagravino@gmail.com / Betreff: Ausschreibung 2023
Einsendeschluss: 12. September
Museo de Arte Cañadense im Rahmen des Festivals der Künste ausgestellt, das am 22. September 2023 stattfindet.
Koordinatorin: Rosa Gravino
Ein großes Dankeschön im Voraus für all die Unterstützung!

english version:
VISUAL POETRY
INVITATION 2023
The call is free and open to those who wish to participate in the creation of a BOOK-OBJECT COMPILATION
It will be exhibited at the Museo de Arte Cañadense as part of the Festival of the Arts that will take place from September 22, 2023.
theme: free
Dimensions: A4
Quantity: 1 work per artist
Send to: rosagravino@gmail.com / Subject: call 2023
Deadline: September 12
The name of the file must identify its author.
The quality of the image must be consistent to be printed in A4 size
Include the following text in the email:
„I AUTHORIZE THE EXHIBITION OF MY WORK AND ALSO THAT IT BE PART OF PUBLICATIONS RELATED TO THE FESTIVAL OF ARTS, THE OBJECT BOOK AND THE COLLECTION OF WHICH IT IS PART“
Authorship data
Title
City Country
Coordinator: Rosa Gravino
A huge thank you in advance for all the support!

Ausstellung: Ephemeral in Art – GRC

Ich freue mich sehr, bei der Ausstellung „Ephemeral in Art“ – „Die Wiese von Ephemerus VI“ im Fotografiezentrum von Thessaloniki dabei zu sein!
Es gibt einen online-Katalog (Titelbild von Dorothee Mesander) mit einem Einführungstext von Thanassis Raptis (Fotograf). Meine englsich sprechenden Besucher können diesen oben lesen – unten findet Ihr die deutsche Übersetzung.

87 KünstlerInnen aus Griechenland, Ungarn, Zypern, Deutschland, USA, Italien, Spanien, Türkei, Weißrussland, Japan, Frankreich, Brasilien, Polen, England, Belgien, Österreich, Holland, Portugal nehmen mit Hunderten von Werken teil. Ihre namentliche Nennung findest du unten.

Heute ist Eröffnung!
Am Sonntag, 27. August 2023 , um 12 Uhr werdendie Mail-Art-Werke im Rahmen der Veranstaltung „Die Wiese des Ephemeren VI“ im Feld aufgehängt und der Natur übergeben.

english version:
I am very happy to be part of the exhibition „Ephemeral in Art“ – „The Meadow of Ephemerus VI“ at the Photography Center of Thessaloniki!
There is an online catalog (cover by Dorothee Mesander) with an introductory text by Thanassis Raptis (photographer). My English speaking visitors can read it above – below you will find the German translation.

87 artists from Greece, Hungary, Cyprus, Germany, USA, Italy, Spain, Turkey, Belarus, Japan, France, Brazil, Poland, England, Belgium, Austria, Holland, Portugal participate with hundreds of works. You can find their names below.

Today is the opening!
On Sunday, August 27, 2023 , at 12 noon, the mail art works will be hung in the field and handed over to nature as part of the event „The Meadow of the Ephemeral VI“.

TeilnehmerInnen / Participants:
Aria Fotiadou/ Griechenland, Adriana Kobor/ Ungarn, Anna Piatou/ Griechenland, Andria Zachariou/ Zypern, Angela Caporoso/ Italien, Bernhard Zilling/ Deutschland, Chevalier Daniel C. Boyer / USA, Cecilia Bossi/ Italien, Christos Loizou/ Zypern, Cristiano Pollara /Ialy, Cremilde Caldeira/ Portugal, Dimitra Papageorgiou/ Griechenland, Deborah Semel Demirtas/ Türkei, Dimitris Dimitriadis /Griechenland, Devin Cohen+Rebeca Martell/ Deutschland, Dorothee Mesander/ Griechenland, Efstathia Savidou/ Griechenland, Eri Papadopoulou/ Zypern, Efthimis Mouratidis/ Griechenland, Elena Kasimati/ Griechenland, Faustyna Iambe Szmit Oliwia Turowska/ Polen, Gianna Alexopoulou/ Griechenland, Georgia Grigoriadou/ Griechenland, Giannis Stamenitis/ Griechenland, Guido Capuano / Italien, Hara Mpouka/ Griechenland, Irene Ribeiro/ Portugal, Irina Tall Novikova/ Weißrussland ,Jeff Bagaio/ USA, Keiichi Nakamura/Japan,Katerina Batziou/Griechenland, Katerina Kourbeti /Griechenland, Katerina Kalitsounaki/ Griechenland, Katerina Mandourik/ Frankreich, Katerina Zografaki/ Griechenland, Lars Schumacher/ Deutschland, Loula Papadopoulou/ Griechenland, Laura Pintus/ Italien, Lorenz Mueller-Morenius/ Deutschland, Mikel Untzilla/ Spanien, Marina Debatista/ Großbritannien, Meni Tsigra/ Griechenland, Marcjanna Wysocka/ Polen, Michail Papadogiorgos/ Griechenland, Michelangelo Mayo/ USA, Melani Konstantinou/ Zypern, Meral Agar/ Türkei, Magda Katabournioti/ Griechenland, Marina Bobou/ Griechenland, Maria Agisilaou/ Zypern, Monica Rex/ USA, Mzia Valerian/ Belgien, Nieves Salvador Bayarri/ Spanien, Nikos Basias/ Griechenland, Nicolas Malevitsis/ Griechenland, Olinvia Gianouska/ Polen, Oronzo Liuzzi/Italien, Pepi Karagiannaki/ Griechenland, Petra Kremer-Horster/ Deutschland, Picasso Gaglione USA, Palmira Pires/ Portugal, Paulo Teles/ Porugal, Pedro F. Bericat/ Spanien, Ryosuke Cohen/ Japan, Peter Abajkonics/ Ungarn, Rosalie Gancie/ USA, Rossana Bucci/ Italien,Roberto Scala/ Italien, Roberto Keppler/ Brasilien, Robin Chuter/ Großbritannien, Sabine Remy/ Deutschland, Serse Luigetti/ Italien, Stavroula Mitsakou/ Griechenland, Simon Warren/ Großbritannien, Sabela Bana / Spanien, Thanassis Raptis/ Griechenland, Uwe Hofig/ Deutschland, Vassiliki Sagioti/ Griechenland, Vasilis Karkatselis/ Griechenland, Vanessa Touzloukof/ Griechenland, Veronique Pozzi/ Italien, Vasilis Moumoulidis/ Griechenland, William Lee/ Österreich, Wolfgang Gunther/ Deutschland, Zhanhong Liao/ Niederlande, Zografia Popoli/ Griechenland, Zefi Tiftiksoglou/ GriechenlandZhanhong Liao/ Niederlande, Zografia Popoli/ Griechenland, Zefi Tiftiksoglou/ GriechenlandZhanhong Liao/ Niederlande, Zografia Popoli/ Griechenland, Zefi Tiftiksoglou/ Griechenland

Einführungstext deutsche Übersetzung:
Als ephemer wird Kunst bezeichnet, bei der von Beginn ihrer Konzeption und Schaffung an nicht die langfristige Erhaltung des Kunstwerks im Vordergrund steht, wie es beispielsweise der Wunsch des Künstlers für ein zu verkaufendes visuelles Werk ist. Der flüchtige Charakter eines Werks, insbesondere wenn es in die Natur und mit Materialien aus der unmittelbaren Umgebung geschaffen wurde, bestimmt teilweise die Lebenseinstellung des Schöpfers und die Art und Weise, wie er seine Kunst ausübt, sowie einige Elemente der Form des Werks selbst. Der Künstler gerät in ein existenzielles Dilemma, da er seinen Narzissmus überwinden und die Tatsache akzeptieren muss, dass sein Werk von der Natur absorbiert wird und nicht zum Vehikel für seine „Unsterblichkeit“ wird. In dem begrenzten Raum, den eine Postkarte oder ein DIN-A4-Blatt bietet, haben sie ihre eigene Idee mit kleinen Texten, Drucken, handgefertigten Stempeln und Siegeln, Farben, Fotos und sogar bescheidenen Materialien, die sie in der Natur oder im Müll gefunden haben, zusammengefasst.Die in der Ankündigung angekündigte endgültige Bestimmung der Werke, nämlich nach einer kurzen Exposition gegenüber der Öffentlichkeit im Schoß der Natur zerstört zu werden, hat meines Erachtens die Gedanken und Entscheidungen der Künstler katalysiert.
Diese Werke werden das ganze Jahr über fotografisch festgehalten. Das ephemere Kunstwerk wird geschaffen, wir sehen es eine Zeit lang, und bald, aus verschiedenen Gründen, nutzt es sich ab, geht verloren, und dies ist ein integraler Bestandteil eines Zyklus der Existenz, der zum Zeitpunkt seiner Schaffung geplant wurde. Die Fotografie ist ein notwendigerweise integraler und berechenbarer Teil des Produktionsprozesses, ein notwendiges ergänzendes Mittel, um den absoluten Zyklus von Schöpfung und Zerstörung zu verstehen, sie ist das begleitende Instrument für die Verbreitung der ephemeren Kunst.Die Postkunst (Mail Art, Korrespondenzkunst) entwickelte sich in den 1950er und 1960er Jahren, ist aber eine Kunstpraxis oder Kunstform, die heute noch weltweit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine künstlerische Bewegung, die darauf abzielt, mit Hilfe von Postdiensten ein breiteres Publikum als das „kultivierte“ Kunstpublikum zu erreichen. Zu ihren jüngsten Vorläufern gehören sicherlich die Werke von Marcel Duchamp und den italienischen Futuristen, aber auch Van Gogh und natürlich die Dadaisten. Obwohl die Briefkunst auch mit den Aktionen der Fluxus-Bewegung (Robert Filliou, George Maciunas, Robert Watts, Ben Vautier u. a.) in Verbindung gebracht wird, war der erste Schöpfer der Briefkunst der amerikanische Künstler der Pop Art und Konzeptkunst, Ray Johnson.
Es gibt zwei Hauptmerkmale der Briefkunst. Erstens, ihre kommunikative Funktion. Einerseits arbeiten Künstler und Schriftsteller zusammen, indem sie auf besondere Weise den Wert der Gleichheit und gleichzeitig der gleichberechtigten Schöpfung fördern. Andererseits werden zur größtmöglichen Verbreitung der Kunst Kommunikationsnetze genutzt, die die etablierten Orte/Räume für die Ausstellung und/oder den Verkauf von Kunst, d.h. Ausstellungsräume (Galerien) und Museen, umgehen. Das zweite Hauptmerkmal der Briefkunst ist die Verflechtung verschiedener Kunstformen, wie sie vor allem in Form von Postkarten, Gemälden, Collagen aus Materialien wie Zeitungsausschnitten oder Recyclingpapier, aber auch Objekten (Fundstücken), von Künstlern hergestellten Briefmarken, literarischen Texten usw. verwendet werden.
Thanassis Raptis – Fotograf

Starter an Keith S. Cambers (USA)

Kollaborations-Starter-Set an Keith S. Chambers
Kürzlich habe ich dieses Sprach-Übungsbuch in einem der öffentlichen Bücher-Tausch-Regalen entdeckt. Das Original habe ich als Starter genutzt (links) und für Keiths Starter gespiegelt kopiert (rechts). Ich bin gespannt, wie das Set am Ende aussieht.

Collaboration Starter Set to Keith S. Chambers.
I recently discovered this language exercise book on one of the public book swap shelves. I used the original as a starter (left) and copied it mirrored for Keiths starter (right). I’m excited to see what the set ends up looking like.

Mein Beitrag für KART – Juli 2023

40 Original Collagen – Postkartengröße – mein Beitrag für KART

KART, organisiert von David Dellafiora, ist ein Sammelmagazin in einer limitierten Auflagen von 40 Stück. Jedes Magazin enthält Werke von 17 Künstlern.
KART wird als eine Zusammenarbeit zwischen GenU- Karingal St Laurence und Field Study International veröffentlicht.
Es ist das fünfte Mal, dass ich einen Beitrag dafür erstellt habe. Ich freu mich schon darauf, die Beiträge der anderen zu sehen.

english version:
40 original collages – postcards – my contribution to KART.

KART, organized by David Dellafiora, is an assembling magazine in a limited edition of 40 pieces. Each magazine contains works by 17 artists.
KART is published as a collaboration between GenU- Karingal St Laurence and Field Study International.
This is the fifth time I have contributed to it. I look forward to seeing everyone else’s contributions.

DOEWA – Assembling Zine

Es ist immer schön, Sammelmagazine neu zu entdecken, bei denen ich bislang noch nicht mitgemacht habe. DOEWA ist ein solches – organisiert von Filip Goubert. 15 original Collagen, Postkartengröße, signiert, nummeriert. Ich freu mich auf das fertige Magazine.

It’s always nice to rediscover collectible magazines that I haven’t participated in before. DOEWA is one such – organized by Filip Goubert. 15 original collages, postcard size, signed, numbered. I’m looking forward to the finished magazine.

Attic Zine RED No. 29

Attic Zine RED No 29 - all together
Der Moment der Wahrheit - alle zusammen
Der Moment der Wahrheit

Attic Zine RED No 29 - all together

Der Moment der Wahrheit - alle zusammen

Der Moment der Wahrheit

Attic Zine RED No 29 - all together thumbnail
Der Moment der Wahrheit - alle zusammen thumbnail
Der Moment der Wahrheit thumbnail

Ich freue mich sehr, nun schon zum 5. Mal bei Nicola Winborns Sammelmagazin ATTIC ZINE dabei zu sein – diesmal zur Farbe ROT, Nummer 29.
Wieder eine tolle Kombo aus Beiträgen von Annie Krim (F), Sabine Remy (DE), Jeff Bagato (USA), Maozifan (TWN), Sylvia Van Nooten (USA), Vizma Bruns (AUS), Marit Risto Fagerli (NOR), Jeantte Cook (USA), Nicola Winborn (UK), Marcia Vrauer (USA), The Book of Blat (UK), William Mellott (TWN).
Zu sehen sind: Eine Übersicht aller Beiträge sowie mein Beitrag „Der Moment der Wahrheit“
Vielen Dank Nicola für all dieses wunderbare Sammelmagazin und all die Arbeit, die Du reinsteckst!

english version:
I’m very happy to be part of Nicola Winborn’s assembling magazine ATTIC ZINE for the 5th time now – this time on the color RED, number 29.
Again a great combo of contributions from Annie Krim (F), Sabine Remy (DE), Jeff Bagato (USA), Maozifan (TWN), Sylvia Van Nooten (USA), Vizma Bruns (AUS), Marit Risto Fagerli (NOR), Jeantte Cook (USA), Nicola Winborn (UK), Marcia Vrauer (USA), The Book of Blat (UK), William Mellott (TWN).
On view are: An overview of all the contributions as well as my contribution „The Moment of Truth“.
Thank you Nicola for all this wonderful collectible magazine and all the work you put into it!

Collaboration with Annie Krim (F)

Starter Set für eine erste Kollaboration an Annie Krim – Frankreich.
Ausgangsmaterial: Einband des Buches „Ich hörte die Lerchen singen“ von Kurt Matthies (1956) – gefunden in einem öffentlichen Bücherschrank.

Starter set for a first collaboration to Annie Krim – France.
Source material: cover of the book „I heard the larks sing“ by Kurt Matthies – found in a public bookcase.

Tim und Struppi auf dem Postweg
Ausstellung in der Villa Monoyer- Lyon- Frankreich

Tim und Struppi - (22,5 x 31 cm) -
Katalog - Auszug
Katalog - Auszug

Tim und Struppi - (22,5 x 31 cm) -

Die Collage entstand unter Verwendung der Zeichnungen von Hergé / The collage was created using Hergé’s drawings

Katalog - Auszug

Katalog - Auszug

Tim und Struppi - (22,5 x 31 cm) - thumbnail
Katalog - Auszug thumbnail
Katalog - Auszug thumbnail

„Tim und Struppi auf dem Postweg“ – zwei Ausstellungen in der Villa Monoyer, Lyon, Frankreich (Anfang Juni und September)
als Hommage an Hergé, dem belgischen Comiczeichner (Mai 1907 – März 1983) anlässlich seines 40. Todestages
initiiert und organisiert von Thierry Grenier, einem Sänger und Interpret französischer Chansons mit einer Leidenschaft für Tim und Struppi.
Ich freue mich sehr, dabei zu sein!
Es gibt einen pdf-Katalog von dem ich vier Seiten zeige. Thierry bat mich, nicht die vollständigen Namen der Teilnehmenden zu posten. Einige Freunde und Bekannte Mail Art Künstler sind dabei, wie z.B. Petra Lorenz, Christoph Blaise, Richard Baudet, Laurence Gillot, Mikel Untzilla und viele mehr.
Zum Ausstellungsort: Die Villa gehörte Ferdinand Monoyer (1836 – 1912), der in den 1900er Jahren ein berühmter Augenarzt und der Erfinder der Monoyer-Skala war, einer Tabelle mit kleinen Buchstaben zur Messung der Sehschärfe, die noch heute genutzt wird. Die Villa liegt in einem über 5.000 qm großen Park wo alljährlich kulturelle Veranstaltungen stattfinden. 2018 habe ich dort bereits an einer Mail Art Ausstellung zum Thema « La vue / les yeux » teilgenommen.

english version:
„Tintin by mail“ – two exhibitions at Villa Monoyer, Lyon, France (beginning of June and September)
as a tribute to Hergé, the Belgian cartoonist (May 1907 – March 1983) on the occasion of the 40th anniversary of his death
initiated and organized by Thierry Grenier, a singer and interpreter of French chansons with a passion for Tintin.
I am very happy to be part of it!
There is a pdf catalog of which I show four pages. Thierry asked me not to post the full names of the participants. Some friends and acquaintances Mail Art artists are there, such as Petra Lorenz, Christoph Blaise, Richard Baudet, Laurence Gillot, Mikel Untzilla and many more.
About the exhibition venue: the villa belonged to Ferdinand Monoyer (1836 – 1912), who was a famous ophthalmologist in the 1900s and the inventor of the Monoyer scale, a table of small letters used to measure visual acuity that is still used today. The villa is located in a park of over 5,000 square meters where cultural events take place every year. In 2018, I have already participated there in a mail art exhibition on the theme “ La vue / les yeux „.