„Alles Banane“ – meine künstlerische Maxime für 2024
im Sinne von „Alles in Ordnung, es gibt keine Probleme, alles ist so, wie es sein soll“ oder auch „Das ist egal, unwichtig oder auch unsinnig“. (Quelle)
Und wer sich unter meinen deutschsprachigen Mail-Art-Freunden für die „Banane in der Kunst“ interessiert, dem lege ich diesen knapp sechsminütigen Beitrag im Deutschlandfunk Kultur von Adalbert Siniawski ans Herz: „Die Banane in der Kunst – Symbol, Ikone und Skandalfrucht“ (19.06.2021)
Übrigens: Immer am dritten Mittwoch im April feiern die USA den „Tag der Banane“
english version:
„Everything banana“ – my artistic maxim for 2024
in the sense of „Everything is fine, there are no problems, everything is as it should be“ or „It doesn’t matter, it’s unimportant or even nonsensical“. (source)
And for those of my German-speaking mail art friends who are interested in the „banana in art“, I recommend this almost six-minute article on Deutschlandfunk Kultur by Adalbert Siniawski: „The banana in art – symbol, icon and scandalous fruit“ (19.06.2021)
By the way: The USA always celebrates „Banana Day“ on the third Wednesday in April
Mein Beitrag für das Sammelmagazin Fieldstudy Emantion, organisiert von David Dellafiora:
Eine Übersicht über all meine Beiträge, die ich dieses Jahr für Sammelmagazine erstelt habe – sowie einen dieser Beiträge (für WOW NOW) als Original. Jeder Beitrag 100 Kopien, signiert, nummeriert, mit Original Avatar-sticker.
Hoffe, es kommt im ganzen Weihnachtsposttrubel an.
My contribution to the assembling magazine Fieldstudy Emantion, organized by David Dellafiora: An overview of all the posts I’ve made for assembling magazines this year – plus one of those contributions (for WOW NOW) as an original.
Each contribution 100 copies, signed, numbered, with original avatar sticker.
Hope it gets through all the Christmas mail hustle and bustle.
Max Raabe und Orchester und Samy Deluxe : „Der perfekte Moment … wird heut verpennt“ (MTV Unplugged)
In diesem Sinne wird es für mich im Dezember weitergehen:
With this in mind, things will continue for me in December:
Songtext auf deutsch:
Heut‘ mach‘ ich gar nichts Keinen Finger krumm Ich bleib‘ zu Haus‘ Und liege hier einfach nur so rum Telefonieren Wird nicht passieren Das, was ich tu‘ Kühlschrank auf und wieder zu
Mir geht’s gut, wo ich bin Die Sonne scheint, Wolken ziehen Der perfekte Moment Wird heut‘ verpennt
Ich dreh‘ mich nochmal um Dann deck‘ ich mich zu Heut‘ steh‘ ich nicht auf Ich wüsst‘ auch nicht wozu Ich dreh‘ mich noch mal um Weil ich das gern‘ tu‘ Ich hab‘ alles, was ich brauch‘ Augen auf und wieder zu
Stecker raus, keine Daten Die Welt bleibt draußen und muss warten Was ich heut‘ besorgen kann Fang ich nicht an
Darin liegt ein tiefer Sinn Dass ich heut‘ so träge bin Es bleibt dabei Ich mach‘ heut‘ frei
Ich dreh‘ mich nochmal um Dann deck‘ ich mich zu Heut‘ steh‘ ich nicht auf Ich wüsst‘ auch nicht wozu Ich dreh‘ mich noch mal um Weil ich das gern‘ tu‘ Ich hab‘ alles, was ich brauch‘ Augen auf und wieder zu
Heut‘ mach‘ ich garnichts Keinen Finger krumm Ich bleib‘ zu Haus‘ Und liege hier einfach nur so rum
.
.
Lyrics on english: I’m not doing anything today
Not a finger lifted
I’ll stay at home
And just lie around here
Phone calls
Won’t happen
What I do
Open the fridge and close it again
I’m fine where I am
The sun is shining, clouds are gathering
The perfect moment
Will be missed today
I turn around again
Then I’ll cover up
I’m not getting up today
I wouldn’t know what for
I’ll roll over again
Because that’s what I like to do
I’ve got everything I need
Open your eyes and close them again
Unplug, no data
The world stays outside and has to wait
What I can get today
I won’t start
There’s a deep meaning in that
That I’m so lazy today
It stays that way
I’ll take today off
I’ll turn around again
Then I’ll cover myself up
I won’t get up today
I wouldn’t know what for
I’ll roll over again
Because that’s what I like to do
I’ve got everything I need
Open your eyes and close them again
I’m not doing anything today
I won’t lift a finger
I’ll stay at home
And just lie around here
Bei insgesamt über 1000 Einsendungen den 3. Platz (highly commended) bei den Contemporary Collage Magazine Awards 2023 in der Kategorie „Serie“ gemacht zu haben freut mich sehr! Herzlichen Dank an Les und Molly Jones sowie der Jury. Hier kann man sich die beeindruckende Galerie der Gewinner in allen Kategorien anschauen.
I am delighted to have come 3rd (highly commended) in the „Series“ category of the Contemporary Collage Magazine Awards 2023 out of a total of over 1000 entries! Many thanks to Les and Molly Jones and the jury.
You can view the impressive gallery of winners in all categories here.
Herzlichen Dank an Kevin Geronimo Brandnter für die Einladung, an seinem neuen Projekt teilzunehmen: Das Boxen-Projekt. Kevin beschreibt es so:
Das Boxen-Projekt – Eine Auseinandersetzung mit der Gegenwart. BOX 1 – Fundbox – Metall. Für diese Box sollen die Teilnehmenden 18 Gegenstände aus Metall auf der Straße sammeln und an Kevin senden. Er erstellt aus den Zusendungen Sammelmagazine in Boxen-Form; jeder Teilnehmer erhält eine Box als Dokumentation.
Die Boxen sollen eine flüchtige Gegenwart festhalten. Sie sollen anregen sich mit den verlorenen Dingen auf den Straßen seiner Umgebung auseinanderzusetzen. Was bedeuten sie? Was werden sie einmal bedeuten?
Zu meiner Sammlung:
Die Düsseldorfer Altstadt wird als „Die längste Theke der Welt“ bezeichnet. Passend dazu habe ich dort einen Rundgang unternommen und in kürzester Zeit diese Kronkorken gesammelt.
Besonders hervorzuheben sind zwei Exemplare von alteingesessenen Düsseldorfer Brauereien (erste Reihe, 1 und 2 von links nach rechts): Die Kronkorken von „Füchschen Alt“ (seit 1848) und „Schlüssel“ (seit 1850). Es gibt viele Brauereien in Düsseldorf – weitere sehr bekannte sind Schumacher Alt, Uerige und Brauerei Kürzer.
Brauhäuser sind lokale Institutionen und gehören fest zu Düsseldorf und der Altstadt.
Meine Kronkorkensammlung hat demnach nicht nur Lokalkolorit sondern zeigt auch, wie vielfältig die Bier- und Getränkeauswahl in Düsseldorf ist – multikulturell sozusagen, wie das Leben in der Stadt.
Ich bin sehr gespannt darauf wie sich diese Projektidee entwickelt und auch auf meine Box mit ihren Metall-Fundstücken.
english version:
Many thanks to Kevin Geronimo Brandnter for the invitation to participate in his new project: The Boxing Project. Kevin describes it this way:
The Boxing Project – An exploration of the present. BOX 1 – Found Box – Metal.
For this box, participants are to collect 18 metal objects on the street and send them to Kevin. He will create boxed assembling magazines from the submissions; each participant will receive a box as documentation.
The boxes are meant to capture a fleeting present. They are meant to inspire to look at the lost things on the streets around him. What do they mean? What will they mean one day?
To my collection:
Düsseldorf’s Old Town is known as „The Longest Counter in the World.“ Fittingly, I took a tour there and collected these crown caps in no time.
Particularly noteworthy are two specimens from long-established Düsseldorf breweries (first row, 1 and 2 from left to right): The crown corks of „Füchschen Alt“ (since 1848) and „Schlüssel“ (since 1850). There are many breweries in Düsseldorf – other very well-known ones are Schumacher Alt, Uerige and Brauerei Kürzer.
Breweries are local institutions and belong firmly to Düsseldorf and the old town.
My crown cork collection therefore not only has local color but also shows how diverse the beer and beverage selection in Düsseldorf is – multicultural, so to speak, like life in the city.
I am very excited about how this project idea will develop and also about my box with its metal findings.
Fotopoema ist ein Assembling Zine von Alfonso Aguado Ortuño (E) – Nr. 5 hat „Grafitti“ zum Thema.
11 Beiträge in Postkartengröße von Miguel Jiménez, Lola Gonzàlez, Alfonso Aguado Ortuño, Sabine Remy, Antonio Gómez, Juan Fran Núñez Parreño, Víctor Vázquez, Beltrán Lagnua, Tito S. Remy Orta, Jaime Rguez, Brassaï
Ich freue mich sehr, dabei zu sein. Das ist mein Beitrag: „Graffiti von New York“ – ein Standbild aus der Dokumentation „The true story of Lady Gaga“ von 2022
10 Stück – 10×15 cm – signiert, nummeriert
english version
Fotopoema is an assembling zine by Alfonso Aguado Ortuño (E) – No. 5 has „graffiti“ as its theme.
11 postcard size contributions by Miguel Jiménez, Lola Gonzàlez, Alfonso Aguado Ortuño, Sabine Remy, Antonio Gómez, Juan Fran Núñez Parreño, Víctor Vázquez, Beltrán Lagnua, Tito S. Remy Orta, Jaime Rguez, Brassaï
I am very happy to be part of it!
My contribution (see above): „Graffiti of New York“ – a film still from the documentary „The true story of Lady Gaga“ from 2022.
10 pieces – 10 x 15 cm – signed, numbered
Und noch mehr Mail Art von November:
* Adam Roussopoulus hat mir ein Poster anläßlich des FluxusFests 2023 in NYC geschickt: ein Siebdruck mit Portraits von ihm und Michael Orr; einen Bogen Künstler-Briefmarken „Front Row Seat to the End Of the World“ – sehr beeindruckend!; einen Dokumentationsbogen seines Portrait-Stempel-Projekts, bei dem ich vor einiger Zeit auch mitgemacht habe; und das alles in einem „Abracadabra“-gestempelten Umschlag mit sehr feinen Briefmarken
* John Held hat mir Künstlermarken gesendet, dazu zwei Mail Art Aufrufe – einer davon von 1988 – sowie Bunny-Sticker
* Vittore Baroni hat mir ein Künstler-Briefmarkenset „Art is a chemical reaction“ gesendet und weiter feine Mail Art Kunst
Vielen Dank an Euch!
english version:
And more mail art fun from November:
* Adam Roussopoulus sent me a poster on the occasion of FluxusFest 2023 in NYC: a screen print with portraits of him and Michael Orr; a sheet of artist stamps „Front Row Seat to the End Of the World“ – very impressive!; a documentation sheet of his portrait stamp project, in which I also participated some time ago; and all this in an „Abracadabra“-stamped envelope with very fine stamps
* John Held sent me artist’s stamps, plus two mail art appeals – one of them from 1988 – and bunny stickers
* Vittore Baroni sent me an artist’s stamp set „Art is a chemical reaction“ and further fine mail art
Many thanks to you!
Stefan Heuer - Boris Kerenski - Scharfe Schere - Nacktes Beil-1
Incoming Mail Art from Annie Krim
Im November habe ich wieder wunderbare Dinge von meinen Mail Art Freunden erhalten
* ein Streichholzschachtel-Adventskalender von der Tauschlade – klein und prall voll mit Texten, Gedanken und Anregungen en miniature, alles Handarbeit, alles liebevoll
* „Trojaner“ – eine Collage von Erec Schumacher
* „Scharfe Schere – nacktes Beil“ – ein signierter Katalog zur gleichnamigen Ausstellung von Stefan Heuer und Boris Kerenski im deutschen Fleischermuseum Böblingen, mit limitierter Original-Collage
* bearbeitete Kollaborations-Collagen und eine original Collage von Annie Krim, auf dem Umschlag eine wunderbare Briefmarke
Vielen Dank an alle!
english version:
In November I received some wonderful things from my mail art friends
* a matchbox advent calendar from the Tauschlade – small and full to bursting with texts, thoughts and suggestions in miniature, all handmade, all lovingly made
* Trojans“ – a collage by Erec Schumacher
* „Scharfe Schere – nacktes Beil“ – a signed catalog for the exhibition of the same name by Stefan Heuer and Boris Kerenski at the German Butcher Museum Böblingen, with limited original collage
* edited collaboration collages and an original collage by Annie Krim, with a wonderful stamp on the cover
Many thanks to all!