Ausstellungseröffnung im Kunstverein Eislingen
„Kreiseln“

Foto oben von Boris Kerenski

Aufbau der Mail Art Ausstellung KREISELN im Kunstverein Eislingen, kuratiert von Boris Kerenski
Ich freue mich, mit meiner analogen Collage – „Himmlisches Kreiseln“ dabei zu sein.
Vernissage: Freitag, 7.11.2025 – 19 Uhr
Wie schade, dass ich nicht vor Ort sein kann!

Mein Beitrag:

Second image: photo by Boris Kerenski:
Setup of the mail art exhibition KREISELN at the Kunstverein Eislingen, curated by Boris Kerenski
I am delighted to be participating with my analog collage “Himmlisches Kreiseln” (Heavenly Spinning).
Opening: Friday, November 7, 2025, 7 p.m.
What a pity that I can’t be there!

Third image: my contribution

Post Fluxus – Box 1

Und das hier nun ist die Post Fluxus Box 1 (16/18 – 2024) Metal
(siehe Artikel vorher) mit Beiträgen von:
David Peniston (USA), P. Cacciaguerra (D), Thorsten Fuhrmann (D), Vizma Bruns ((AUS), Steve Random (USA), Sabine Remy (D), Sarelle Rosario (AUT), William Lee (AUT), Cristina Holm (ESP), Kevin Geronimo Brandtner (AUT), Axelle Kieffer (USA), Walter Brandtner (AUT), Cristiano Pallara (IT), Carol White (IRE), Michelangelo Mayo (USA)
Ich freue mich sehr, bei der ersten Box dabei zu sein – noch einmal herzlichen Dank Kevin für die Einladung! Auch freue ich mich, mit so vielen Mail Art Freunden zusammen vertreten zu sein!

english version:
And this is the Post Fluxus Box 1 (16/18 – 2024) Metal
(see previous article) with contributions from:
David Peniston (USA), P. Cacciaguerra (Germany), Thorsten Fuhrmann (Germany), Vizma Bruns (Australia), Steve Random (USA), Sabine Remy (Germany), Sarelle Rosario (Austria), William Lee (Austria), Cristina Holm (Spain), Kevin Geronimo Brandtner (Austria), Axelle Kieffer (USA), Walter Brandtner (Austria), Cristiano Pallara (Italy), Carol White (Ireland), Michelangelo Mayo (USA)
I am delighted to be part of the first box—thank you again, Kevin, for the invitation! I am also thrilled to be represented alongside so many mail art friends!

Kronkorken
für Kevin G. Brandtners
neues BOXEN-Projekt

Repost von 12/2023:
Herzlichen Dank an Kevin Geronimo Brandnter für die Einladung, an seinem neuen Projekt teilzunehmen: Das Boxen-Projekt. Kevin beschreibt es so:
Das Boxen-Projekt – Eine Auseinandersetzung mit der Gegenwart. BOX 1 – Fundbox – Metall. Für diese Box sollen die Teilnehmenden 18 Gegenstände aus Metall auf der Straße sammeln und an Kevin senden. Er erstellt aus den Zusendungen Sammelmagazine in Boxen-Form;  jeder Teilnehmer erhält eine Box als Dokumentation.
Die Boxen sollen eine flüchtige Gegenwart festhalten. Sie sollen anregen sich mit den verlorenen Dingen auf den Straßen seiner Umgebung auseinanderzusetzen. Was bedeuten sie? Was werden sie einmal bedeuten?

Zu meiner Sammlung:
Die Düsseldorfer Altstadt wird als „Die längste Theke der Welt“ bezeichnet. Passend dazu habe ich dort einen Rundgang unternommen und in kürzester Zeit diese Kronkorken gesammelt.
Besonders hervorzuheben sind zwei Exemplare von alteingesessenen Düsseldorfer Brauereien (erste Reihe, 1 und 2 von links nach rechts): Die Kronkorken von „Füchschen Alt“ (seit 1848) und „Schlüssel“ (seit 1850). Es gibt viele Brauereien in Düsseldorf – weitere sehr bekannte sind Schumacher Alt, Uerige und Brauerei Kürzer.
Brauhäuser sind lokale Institutionen und gehören fest zu Düsseldorf und der Altstadt.
Meine Kronkorkensammlung hat demnach nicht nur Lokalkolorit sondern zeigt auch, wie vielfältig die Bier- und Getränkeauswahl in Düsseldorf ist – multikulturell sozusagen, wie das Leben in der Stadt.

Ich bin sehr gespannt darauf wie sich diese Projektidee entwickelt und auch auf meine Box mit ihren Metall-Fundstücken.

english version:
Repost from 12/2023:
Many thanks to Kevin Geronimo Brandnter for the invitation to participate in his new project: The Boxing Project. Kevin describes it this way:
The Boxing Project – An exploration of the present. BOX 1 – Found Box – Metal.
For this box, participants are to collect 18 metal objects on the street and send them to Kevin. He will create boxed assembling magazines from the submissions; each participant will receive a box as documentation.
The boxes are meant to capture a fleeting present. They are meant to inspire to look at the lost things on the streets around him. What do they mean? What will they mean one day?

To my collection:
Düsseldorf’s Old Town is known as „The Longest Counter in the World.“ Fittingly, I took a tour there and collected these crown caps in no time.
Particularly noteworthy are two specimens from long-established Düsseldorf breweries (first row, 1 and 2 from left to right): The crown corks of „Füchschen Alt“ (since 1848) and „Schlüssel“ (since 1850). There are many breweries in Düsseldorf – other very well-known ones are Schumacher Alt, Uerige and Brauerei Kürzer.
Breweries are local institutions and belong firmly to Düsseldorf and the old town.
My crown cork collection therefore not only has local color but also shows how diverse the beer and beverage selection in Düsseldorf is – multicultural, so to speak, like life in the city.

I am very excited about how this project idea will develop and also about my box with its metal findings.

Nothing – Nonlocal Variable

„Nichts“
analoge Collage – 34,5 x 27,9 cm
Mein Beitrag für den open call von Nonlocal Variable (USA) zum Thema „Nichts“.
Hierfür habe ich die übrig gebliebenen Negativformen früherer Collageprojekte von Blumenmotiven übereinander geschichtet. Man könnte auch fragen. „Wohin sind all die Blumen gegangen?“

english version:
“Nothing”
analog collage – 34.5 x 27.9 cm
My contribution to the open call by Nonlocal Variable (USA) on the theme of “Nothing.”
For this, I layered the leftover negative forms from previous collage projects featuring floral motifs. One could also ask, “Where have all the flowers gone?”

Maintenant No. 19 – Dada Magazin

Ich freue mich außerordentlich erneut vertreten zu sein in dem Magazin „MAINTENANT“ Nr. 19 – ein Magazin für zeitgenössische Dada Kunst und Schrift, erschienen im Three Room Press Verlag, herausgegeben von Peter Carlaftes und Kat Georges.
Meine Collage – eine Kollaboration von Lynn Skordal und mir – befindet sich in illustrer Gesellschaft von Werken vieler Künstler aus der ganzen Welt, in deren Brust ebenfalls ein Dada-Herz schlägt.
Herzlichen Dank an Peter und Kat!
Benutze diesen link, um Dir Dein Exemplar zu sichern: https://threeroomspress.com/product/maintenant-19-a-journal-of-contemporary-dada-writing-and-art/
(unbezahlte Werbung!)
Alle Teilnehmer wurden gebeten, ein Portrait von sich mit ihrem Exemplar von Maintenant zu senden – auch das ist hier zu sehen.
Lang lebe Dada!

english version:
I am delighted to be featured once again in MAINTENANT magazine No. 19  – a magazine for contemporary Dada art and writing, published by  Three Room Press and edited by Peter Carlaftes and Kat Georges.
My collage—a collaboration between Lynn Skordal and myself—is in illustrious company alongside works by many artists from around the world who also have a Dada heart beating in their chests.
Many thanks to Peter and Kat!
Use this link to secure your copy: https://threeroomspress.com/product/maintenant-19-a-journal-of-contemporary-dada-writing-and-art/
(unpaid advertising!)
All participants were asked to send a portrait of themselves with their copy of Maintenant – this can also be seen here.
Long live Dada!