THE UNEQUAL TWINS at the / im Museum!

I feel very honoured that my initiated collaborative project THE UNEQUAL TWINS will be featured at the Neue Sächsische Galerie Chemnitz – Museum of Contemporary Art – in the exhibition PAPA MAMA DADA curated by Frank VoigtPetra Lorenz and Volker Lenkeit. Thank you so much ! Opening will be at the 5th March 2019, 7.30 p.m. I will be there! Come an join!
And these are the collaborative books which will be on display: Sabine Remy with Frank VoigtPetra LorenzVolker LenkeitAllan BealyWaldemar StremplerDawn Nelson Wardropee, Laurence Gillot-ArtpostalisteSusanna LaknerPeter Dowker, Lynn SkordalReina HugesChristine AllesAxelle KiefferTictac PatriziaHenning EichingerRia Bauwens, Svenja Wahl aka Lottchen Echo
We made a good job together! Thanks for collaborating!

english version:
Ich fühle mich sehr geehrt, dass mein initiiertes Kooperationsprojekt THE UNEQUAL TWINS in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz – Museum für Gegenwartskunst – in der von Frank Voigt, Petra Lorenz und Volker Lenkeit kuratierten Ausstellung PAPA MAMA DADA gezeigt wird. Ich danke Euch vielmals!
Die Eröffnung findet am 5. März 2019, 19.30 Uhr statt. Ich werde da sein! Kommt doch auch vorbei!
Und das sind die gemeinsamen Bücher, die ausgestellt werden: Sabine Remy mit Frank VoigtPetra LorenzVolker LenkeitAllan BealyWaldemar StremplerDawn Nelson WardropeLaurence Gillot-ArtpostalisteSusanna LaknerPeter Dowker, Lynn SkordalReina HugesChristine AllesAxelle KiefferTictac PatriziaHenning EichingerRia Bauwens, Svenja Wahl aka Lottchen Echo
Wir haben zusammen einen guten Job gemacht! Vielen Dank für die Zusammenarbeit!

Valentines Greetings (3)

During my Artist Residency in Savannah at Sulfur Studios I found a bunch of vintage Valentine Greetings and bought some of them. Here is the third of the ones I altered. It´s movable – as if she is surfing o the waves.

Während meiner Artist Residency in Savannah  bei Sulfur Studios habe ich in einem Secondhand Geschäft sehr viele alte Valentinstagskarten gefunden und einige davon gekauft. Hier ist die dritte, die ich bearbeitet habe. Sie kann bewegt werden, so dass es aussieht, als würde sie auf den Wellen reiten.

Valentines Greetings (2)

During my Artist Residency in Savannah at Sulfur Studios I found a bunch of vintage Valentine Greetings and bought some of them. Here is the second one I altered. The giant lips are form Karen Abato – she donated one go her sketches to the workshop I made during my stay.

Während meiner Artist Residency in Savannah  bei Sulfur Studios habe ich in einem Secondhand Geschäft sehr viele alte Valentinstagskarten gefunden und einige davon gekauft. Hier ist die zweite, die ich bearbeitet habe. Die riesigen Lippen sind Karen Abato, die einer ihre Skizzen für den Workshop, den ich gehalten habe, gespendet hat.

Valentines Greetings (1)

Valentines Greetings
Vintage Valetines Greetings in einem Secondhand Laden in Savannah 1
Vintage Valetines Greetings in einem Secondhand Laden in Savannah 2

Valentines Greetings

Vintage Valetines Greetings in einem Secondhand Laden in Savannah 1

Vintage Valetines Greetings in einem Secondhand Laden in Savannah 2

Valentines Greetings thumbnail
Vintage Valetines Greetings in einem Secondhand Laden in Savannah 1 thumbnail
Vintage Valetines Greetings in einem Secondhand Laden in Savannah 2 thumbnail

During my Artist Residency in Savannah at Sulfur Studios I found a bunch of vintage Valentine Greetings  in a nearby second hand shop and bought some of them. Here is, in time, the first of the ones I altered. More are coming soon.

Während meiner Artist Residency in Savannah  bei Sulfur Studios habe ich in einem Secondhand Geschäft sehr viele alte Valentinstagskarten gefunden und einige davon gekauft. Hier ist die erste, die ich bearbeitet habe.

Rösselsprung
Collaboration mit Petra Lorenz

Ich habe von Petra Lorenz im Dezember letzten Jahres Post bekommen mit der Einladung, an ihrer „Rösselsprung“-Gruppen-Collab teilzunehmen. Als Dank habe ich von ihr all das wunderbare chinesische Papierwerk bekommen! Wow! Wie toll! Einiges von dem roten Bogen mit all den vielen Köpfen habe ich in meiner Neujahrscollage verarbeitet.
Den Starter habe ich fertiggestellt und an sie zurückgeschickt.

Petra Lorenz Dezember 2018
Petra Lorenz Dezember2018 - 2 - Roesslsprungraetsel Starter
Roesslsprungraetsel fertig BV
Petra Lorenz Dezember 2018 Opferpapier
Petra Lorenz Dezember 2018 Jos Paper
Petra Lorenz Dezember 2018 Chinesisches Opferpapier
Petra Lorenz Dezember 2018 art x mail Postkarte
Petra Lorenz Dezember 2018 regennasser Briefumschlag

Petra Lorenz Dezember 2018

Petra Lorenz Dezember2018 - 2 - Roesslsprungraetsel Starter

Roesslsprungraetsel fertig BV

Petra Lorenz Dezember 2018 Opferpapier

Petra Lorenz Dezember 2018 Jos Paper

Petra Lorenz Dezember 2018 Chinesisches Opferpapier

Petra Lorenz Dezember 2018 art x mail Postkarte

Petra Lorenz Dezember 2018 regennasser Briefumschlag

Petra Lorenz Dezember 2018 thumbnail
Petra Lorenz Dezember2018 - 2 - Roesslsprungraetsel Starter thumbnail
Roesslsprungraetsel fertig BV thumbnail
Petra Lorenz Dezember 2018 Opferpapier thumbnail
Petra Lorenz Dezember 2018 Jos Paper thumbnail
Petra Lorenz Dezember 2018 Chinesisches Opferpapier thumbnail
Petra Lorenz Dezember 2018 art x mail Postkarte thumbnail
Petra Lorenz Dezember 2018 regennasser Briefumschlag thumbnail

In December last year I received a letter from Petra Lorenz with an invitation to participate in her „Rösselsprung“ group collab. As a thank you I got all the wonderful Chinese paperwork from her! Wow! How great! Some of the red bow with all the heads I used in my New Year collage. I finished the starter and sent it back to her.

Retroavangarda Gallery – Ausstellung

ohne Titel – 1/2019 – 24,7 x 16 cm
Hintergrund aus dem Jahr 1897

Ich wurde von Retroavangarda Gallery – Anna Klos eingeladen, mich an der Gruppenausstellung im April 2019 in Warschau zu beteiligen. Wie wunderbar!
Dies ist meine erste Collage, die ich in 2019 erstellt habe – und sie ist nun in Warschau und wartet auf die Ausstellung. Ich freu mich!

I was invited by Retroavangarda Gallery – Anna Klos to participate in the group exhibition in April 2019 in Warsaw. How wonderful!
This is my first collage I made in 2019 – and it is now in Warsaw waiting for the exhibition.
I am happy!

Marcdeck – Exhibition

EXHIBITION MARCDECK
My contribution for MarcDeck / Mein Beitrag zum Kartenspiel
The whole MarcDeck / Das gesamte Deck

EXHIBITION MARCDECK

My contribution for MarcDeck / Mein Beitrag zum Kartenspiel

The whole MarcDeck / Das gesamte Deck

EXHIBITION MARCDECK thumbnail
My contribution for MarcDeck / Mein Beitrag zum Kartenspiel thumbnail
The whole MarcDeck / Das gesamte Deck thumbnail

Wie toll! Ich wurde letztes Jahr eingeladen, bei MarcDeck mitzumachen – und nun wird das  Kartenspiel ausgestellt! Ich freue mich sehr, Teil dieses Projektes zu sein – ein einzigartiges Spielkartenset das in Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern und Illustratoren aus der ganzen Welt entwickelt wurde. Vielen Dank an Maria Luiza Marzarotto und Marcd, dass sie mich gebeten haben, an ihrem Projekt teilzunehmen. Hier  kannst Du ein Deck bestellen (und – übrigens – dies ist eine völlig freiwillige und unbezahlte Werbung). Viel Erfolg für die Ausstellung!

How great! I was invited last year to join MarcDeck – and now the deck of cards will be on display! I am very happy to be part of this project – a unique playing card game developed in collaboration with artists, designers and illustrators from all over the world. Many thanks to Maria Luiza Marzarotto and Marcd for asking me to participate in their project. Here you can order a deck (and – by the way – this is completely voluntary and unpaid advertising). Good luck for the exhibition!

4. Woche Artist Residency (2)

Old Governor s Mansion in Milledgeville 1
Old Governor s Mansion in Milledgeville 2
Old Governor s Mansion - Empfanhshalle - in Milledgeville
Old Governor s Mansion - Kuppel in der Empfangshalle - in Milledgeville
Old Governor s Mansion - Diningroom - in Milledgeville
Old Governor s Mansion - Herrensalon - in Milledgeville
Old Governor s Mansion - Damensalon 1-  in Milledgeville
Old Governor s Mansion - Damensalon 2-  in Milledgeville
Old Governor s Mansion - Damensalon 3-  in Milledgeville
Military College -  in Milledgeville 1
Military College -  in Milledgeville 2

Old Governor s Mansion in Milledgeville 1

Old Governor s Mansion in Milledgeville 2

Old Governor s Mansion - Empfanhshalle - in Milledgeville

Old Governor s Mansion - Kuppel in der Empfangshalle - in Milledgeville

Old Governor s Mansion - Diningroom - in Milledgeville

Old Governor s Mansion - Herrensalon - in Milledgeville

Old Governor s Mansion - Damensalon 1- in Milledgeville

Old Governor s Mansion - Damensalon 2- in Milledgeville

Old Governor s Mansion - Damensalon 3- in Milledgeville

Military College - in Milledgeville 1

Military College - in Milledgeville 2

Old Governor s Mansion in Milledgeville 1 thumbnail
Old Governor s Mansion in Milledgeville 2 thumbnail
Old Governor s Mansion - Empfanhshalle - in Milledgeville thumbnail
Old Governor s Mansion - Kuppel in der Empfangshalle - in Milledgeville thumbnail
Old Governor s Mansion - Diningroom - in Milledgeville thumbnail
Old Governor s Mansion - Herrensalon - in Milledgeville thumbnail
Old Governor s Mansion - Damensalon 1-  in Milledgeville thumbnail
Old Governor s Mansion - Damensalon 2-  in Milledgeville thumbnail
Old Governor s Mansion - Damensalon 3-  in Milledgeville thumbnail
Military College -  in Milledgeville 1 thumbnail
Military College -  in Milledgeville 2 thumbnail

Die vierte und letzte Woche meiner Artist Residency war etwas eingeschränkt durch eine fiese Erkältung, die ich mir wohl auf dem Flohmarkt am Wochenende geholt habe, als ich in der zugigen Halle, wenngleich auch sehr erfolgreich aber dennoch über eine halbe Stunde lang in einer Kiste nach alten Fotos gesucht habe. So richtig viel konnte ich deswegen nicht mehr unternehmen, dafür aber gewissenhaft die Materialen zusammenstellen, die ich auf jeden Fall irgendwie in den 23-Kilo-Koffer kriegen wollte. Das war eine echte Herausforderung für mich! Aber ich habe es geschafft – mit „etwas“ mehr Handgepäck 😉

Über den zu Beginn der Woche unternommenen Ausflug zu Mister Charlies Domizil habe ich ja schon gesondert berichtet. Ein wirkliches Highlight meiner Reise!

Einen weiteren Ausflug habe ich nach Milledgeville unternommen. Dieses in meinen Augen verschlafene Städtchen gehört, so wird gesagt, zu einer der schönsten Städte der sogenannten Antebellum-Route. „Auf einer 160 Kilometer langen Straße präsentieren sich die Südstaaten in ihrem schönsten Gewand: Der Antebellum Trail verbindet das quirlige Athens mit dem vornehmen Macon und führt vorbei an vielen prächtigen Villen und historischen Stätten. Wie auf einer Perlenkette reihen sich entlang des Antebellum Trails verträumte Kleinstädte aneinander und lassen den Zauber der Südstaaten aufleben. Sie alle wurden von den Zerstörungen des Amerikanischen Bürgerkriegs weitgehend verschont und zeugen noch heute von längst vergangenen Zeiten. Das lateinische Wort „Antebellum“ ist in den USA ein fester Begriff für die Zeit „vor dem Krieg“. Gemeint ist stets der Civil War von 1861 bis 1865, der den epochalen Umbruch des alten Südens bewirkte und bis heute prägt. Viele der säulenbewehrten Villen am Antebellum Trail können besichtigt.“ (Quelle) So habe ich mir das „Old Governor´s Mansion“ in Milledgeville angeschaut. „Die Geschichte des Herrenhauses (1839 fertiggestellt), das über dreißig Jahre lang als Wohnsitz der georgischen Regierungschefs diente, umfasst die Phasen des Vorkriegs, des Bürgerkriegs und des frühen Wiederaufbaus der Staatsgeschichte. Namhafte Staatsoberhäupter wie George Crawford, Howell Cobb und Joseph E. Brown residierten im Gebäude und nutzten es als Bühne für Reden und auch für die Vorstellung von Gästen von nationaler Bedeutung.“ (Quelle) Bei der geführten Tour durch das Haus wurde stolz berichtet, das diese erst kürzlich für 9 Millionen US Dollar restauriert wurde. Meine Frage, ob auch die Sklavenunterkünfte entsprechend instandgesetzt worden wären, wurde lapidar verneint. Die seien halt schon längste zerfallen. Wenn ich mir diese kritische Bemerkung erlauben darf: Die Sklaverei gehört untrennbar zu der Geschichte der Südstaaten. Und von einer geschichtlichen Stätte wie diese erwarte ich eine entsprechende Bearbeitung. Ich habe mich an dieser Stelle wirklich sehr aufgeregt.
Um aber auch noch einmal eins klarzustellen: Ich habe aber privat nur sehr sehr nette Menschen getroffen, die genauso denken wie ich!

Jeremiah Stuard, den ich bei meinem Workshop kennengelernt habe, war so nett und hat mir seinen Arbeitsplatz in der Siebdruckerei gezeigt und alles erklärt. Das was super interessant und auch super nett von ihm! Fotos habe ich keine gemacht, das hätte ich sehr unpassend gefunden. Aber empfehlen kann ich seine Druckerei, die auch Aufträge entgegennimmt, sehr. Das ist eindeutig Werbung – aber sowas von freiwillig und absolut unbezahlt! Er ist ein sehr interessierter und offener Mensch und es war mir eine Freunde, ihm in Savannah begegnet zu sein.

Lisa D. Watson hat mich noch einmal im Studio besucht und wir haben wieder viel Spaß zusammen gehabt. Nun planen wir eine Collage-Zusammenarbeit per Post – darauf freue ich mich schon sehr. Sie kennergelernt zu haben war wunderbar.

Bill (in cognito) hat uns zu einem Barbecue zu sich nach Hause eingeladen – ich denke, das waren die besten Burger, sie ich je gegessen habe – und der Abend war sehr unterhaltsam und sehr nett!

Über das Ende meiner Artist Residency und meiner Solo-Ausstellung werde ich im nächsten Artikel berichten.

englisch version:
The fourth and last week of my Artist Residency was a bit limited by a nasty cold, which I probably got at the flea market on the weekend, when I was looking for old photos in the draughty hall, although very successfully but still for more than half an hour diving in the photo box. I couldn’t really do much more about it, but I conscientiously put together the material I wanted to get into the 23-kilo suitcase. That was a real challenge for me! But I made it – with „a little“ more hand luggage 😉

I have already reported separately about the excursion to Mr. Charlie’s domicile that I made at the beginning of the week. A real highlight of my trip!

I made another trip to Milledgeville. This little town, sleepy in my eyes, is said to belong to one of the most beautiful cities of the so-called Antebellum-Route. „On a 160 km long road the southern states present themselves in their most beautiful garb: The Antebellum Trail connects the lively Athens with the distinguished Macon and leads past many magnificent villas and historical sites. Dreamy small towns line up along the Antebellum Trail like a string of pearls, bringing the magic of the southern states to life. They have all been largely spared the devastation of the American Civil War and still today bear witness to times long past. The Latin word „antebellum“ is in the USA a fixed term for the time „before the war“. It always refers to the Civil War from 1861 to 1865, which brought about the epochal upheaval of the old South and continues to shape it today. Many of the columned villas on the Antebellum Trail can be visited.“ (Source) So I looked at the „Old Governor´s Mansion“ in Milledgeville. „The history of the manor house (completed in 1839), which served as the residence of the Georgian heads of government for over thirty years, includes the phases of pre-war, civil war and the early reconstruction of state history. Well-known heads of state such as George Crawford, Howell Cobb and Joseph E. Brown resided in the building and used it as a stage for speeches and also for the presentation of guests of national importance“. (Source) During the guided tour of the house, it was proudly reported that it had recently been restored for $9 million. My question as to whether the slave quarters had been repaired accordingly was succinctly answered in the negative. They had been decaying for a long time. If I may allow myself this critical remark: Slavery is an inseparable part of the history of the southern states in America! And from a historical site like this I expect an appropriate treatment. I really did not like this point of the tour!
But to make one thing clear once again: But in my private life I only met very nice people, who think the same as me!

Jeremiah Stuard, whom I met at my workshop, was so kind and showed me his job in the screen printing shop and explained everything. That was super interesting and also super nice of him! I didn’t take any photos, I would have found that very inappropriate. But I can highly recommend his print shop, which also accepts orders. That is clearly advertising – but so voluntary and absolutely unpaid! He is a very interested and open person and it was a great pleasure to meet him in Savannah.

Lisa D. Watson visited me again in the studio and we had a lot of fun together again. Now we are planning a collage cooperation by mail – may I be very happy. To have got to know her was wonderful.

Bill (in cognito) invited us to a barbecue at his house – I think they were the best burgers I’ve ever eaten – and the evening was very entertaining and very nice!

The end of my artist residency and solo exhibition will be covered in the next article.

(Translated with www.DeepL.com/Translator – advertisement – unpaid!)