Emscherkunst 2013 – Tour 2

Entlang der Emscher findet vom 22.6. bis 6.10.2013 wieder die Emscherkunst 2013 statt- eine Freiluft-Kunstausstellung auf etwa 47 km2 von Duisburg über Dinslaken, Oberhausen, Essen, Bottrop und Gelsenkirchen, die kostenlos wunderbar mit dem Rad besichtigt werden kann. Alle wichtigen Infos über die Besucherzentren, in denen es Kartenwerk gibt, über die beteiligten Künstler und deren Arbeiten, Führungen und Rahmenprogramm kann man wunderbar auf der homepage nachlesen. Die erste Tour war schon sehr schön. Heute nun Tour 2, wieder gestartet in Oberhausen. Mehr Industrie, weniger entlang der Emscher, nichtsdestotrotz sehr interessant:

Am allerbesten hat mir „Vertigo“ von Haubitz+Zoche gefallen (unverkennbar in der Gallerie oben zu sehen): Ein auf dem Kopf stehendes Haus unter einer Autobanhbrücke, innen ein Zweikanal-Video-Loop mit verwirrend schönen Bildern von tauchenden/schwimmenden/ „wasserballerinenden“ Frauen. Also nix wie hin – kann man auch gut mit dem Auto erreichen!! Absolut sehenswert!

Emscherkunst 2013

Entlang der Emscher findet vom 22.6. bis 6.10.2013 wieder die Emscherkunst 2013 statt- eine Freiluft-Kunstausstellung auf etwa 47 km2 von Duisburg über Dinslaken, Oberhausen, Essen, Bottrop und Gelsenkirchen, die kostenlos wunderbar mit dem Rad besichtigt werden kann. Alle wichtigen Infos über die Besucherzentren, in denen es Kartenwerk gibt, über die beteiligten Künstler und deren Arbeiten, Führungen und Rahmenprogramm kann man wunderbar auf der homepage nachlesen. Wir sind in Oberhausen gestartet – und nachfolgend nun Einblicke in eine schöne Tour, auf der wir lange nicht alles gesehen haben:

Wer möchte kann auch auf der Tour in Kunstwerken übernachten:
Unter dem Titel „Aus der Aufklärung“ stehen 1000 Zelte des chinesischen Künstlers Ai Weiwei zum Verleih zur Verfügung, die an dafür ausgewiesenen Zeltplätzen zur Übernachtung gebucht und aufgebaut werden können (siehe Fotogalerie).
Eine besonders gelungene Idee ist Das Parkhotel des österreichischen Künstlers Andreas Strauss im BernePark in Bottrop-Ebel (siehe Fotogalerie): In minimalistisch ausgestatteten aber urgemütlichen Standardkanalrohren (!) mit einem Durchmesser von 2m und einer Länge von 2,6m kann man übernachten! Buchbar via internet!

Michael Craig-Martin im Museum Haus Esters

Neulich erst im Architekturmodell Mies 1: 1 und heute schon im Museum Haus Esters in Krefeld. Das auch von Mies van der Rohe entworfene Haus allein ist schon eine Reise wert. Zur Zeit ist dort noch bis zum 1. September eine Aussetllung von Michael Craig-Martin mit Werken zu sehen, die er speziell für diese Räume geschaffen hat.
Danach findet vom 6. – 8.9. 2013 im Rahmen der 7. Krefelder Architekturtage die 3tägige Veranstaltungsreihe „Mehr Mies – More Mies“ statt, mit einem vielfältigen Programm rund um Mies van der Rohe in Krefeld, u.a. mit Präsentation der Hebefenster in Haus Lange und Führungen durch die Häuser Lange und Esters.

Nick Olson and Lilah Horwitz

A wonderful video (by Matt Glass – Half Cut Tea) about a stunning window-home constructed and built by Nick Olson and Lilah Horwitz in the mountains of West Virginia. Found on the amazing blog The Jealous Curator and would like to share with you.

Ein wunderbares Video (von Matt Glass – Half Cut Tea) über ein atemberaubendes Fenster-Haus, konstruiert und gebaut von Nick Olson und Lilah Horwitz in den Bergen von West Virginia. Entdeckt auf dem bemerkenswerten Blog The Jealous Curator.

Tiger and Turtle

Das Ruhrgebiet hat einiges zu bieten wie z.B. Tiger and Turtle von Heike Mutter und Ulrich Genth – eine Landmarke in Duisburg-Wanheim. Die wie eine Achterbahn anmutende Großskulptur auf der Heinrich Hildebrand Höhe im Angerpark ist – für Schwindelfreie (!) – begehbar (nicht bei Wind und Wetter). Sie steht auf der Schlackendeponie einer ehemaligen, stillgelegten Zinkhütte und besteht aus 349 Gitterrost-Stufen. Der höchste erreichbare Punkt befindet sich auf einer Höhe von 13 Metern, der Looping ist nicht begehbar. Und nachts ist die Landmarke beleuchtet, was sicher auch sehr schön aussieht, ich aber nicht miterlebt habe, da ich da bereits schon auf dem Heimweg war.

Mies 1:1 in Krefeld

Ein ganz phantastisches Projekt ist noch bis zum 27.10.2013 in Krefeld zu entdecken: Mies 1:1 – Das Golfclub Projekt. Auf dem Krefelder Egelsberg wurde das 1930 von Mies van der Rohe geplante aber nie realisierte Golfclubhaus im Maßstab 1:1 an dem ursprünglich vorgesehenen Standort als begehbares Modell errichtet. Umgesetzt wurde dies vom belgischen Architekt Paul Robbrecht. Ein sehr eindrückliches Bauwerk, unbedingt sehenswert!

Danach noch ein Abstecher in die  Häuser Esters und Lange, ebenfalls in Krefeld, ebenfalls von Mies van der Rohe.

SPAM-Contemporary – Neue Ausstellung

Einladung zur Eröffnung der neuen Ausstellung bei SPAM-Contemporary:
Freitag, 02. August, ab 19:00 Uhr, Flurstr. 16, Düsseldorf – Flingern
Dauer der Ausstellung: 02. August bis 31. August 2013

Zu sehen sind skulpturale Werke des russischen Bildhauers Leonid Sokhranski und malerische Arbeiten des amerikanischen Künstlers Gregory Eltringham.

Takahiro Kimura

„David Garland – The Long View“: Music performed by David Garland, Sean Lennon, Charlotte Kemp Muhl, and Vashti Bunyan. From Garland’s album Conversations with the Cinnamon Skeleton. Directed by Takahiro Kimura. Animated by Rui Miyoshi.

Kürzlich habe ich die Arbeiten und Collage-Videos des japanischen Künstlers Takahiro Kimura entdeckt. Mehr Videos von ihm sind hier zu sehen.
PS: Thank you Josephine for the advice!

Anton Corbijn im Kunstmuseum Bochum

Unter dem Titel „Inwards and Outwards“ sind noch bis zum 28.7.2013 Werke von Anton Corbijn im Kunstmuseum Bochum zu sehen: großformatige schwarz-weiß Portraits von Musikern und Künstlern, sowie Filmstils aus den Filmen „Control“ und „The American“, bei denen er Regie führte.

Josef Schulz meets Jeff Koons :

Ach ja – und natürlich – das Treppenhaus!