Marksburg und Deutsches Eck

Blick auf den Rhein von der Marksbrug<br>View on the Rhine from Marksburg
Marksburg bei Koblenz - Marksburg by Coblenz
Auf dem Weg zur Burg - On the way to the castle
Blick auf den Rhein von der Marksbrug<br>View on the Rhine from Marksburg
Der Weg in die Marksburg - The way into the Marksburg
Auf der Marksburg - On Marksburg
Zwinger - Outer ward
Schmiede - Blacksmiths
Herd / Feuerstelle in der Küche - Hearth in the kitchen
Küche - Kitchen
Küche Detail - Kitchen detail
In der Küche - Inside the kitchen
In der Küche - Inside the kitchen
Ritterrüstungen aus der Zeit von 600 v.Chr. bis Mitte des 15. Jhd.<br>Armaments form 600 BC till mid of 15th century
Ritterrüstungen aus der Zeit von 600 v.Chr. bis Mitte des 15. Jhd.<br>Armaments form 600 BC till mid of 15th century
Hauskapelle - Private chapel
Hauskapelle Detail - Private chaple detail
Decke der Hauskapelle - Ceiling of the private chapel
Artischockenblüte im Burggarten- Artichoke blossom in the garden of Marksburg
Artischocke im Burggarten- Artichoke in the garden of Marksburg
Deutsches Eck - wo Rhein und Mosel zusammen treffen<br>Deutsches Eck /German Corner where Rhine and Mosel meet
Deutsches Eck in Koblenz mit Kaiser Wilhelm Denkmal<br>Deutsches Eck / German Corner in Coblenz with equestrian statue of Emperor Wilhlem
Deutsches Eck in Koblenz mit Kaiser Wilhelm Denkmal<br>Deutsches Eck / German Corner in Coblenz with equestrian statue of Emperor Wilhlem 2
Rotunde hinter dem Kaiser Wilhelm Denkmal<br>Rotunda behind the equestrian statue of Emperor Wilhlem

Blick auf den Rhein von der Marksbrug
View on the Rhine from Marksburg

Marksburg bei Koblenz - Marksburg by Coblenz

Auf dem Weg zur Burg - On the way to the castle

Blick auf den Rhein von der Marksbrug
View on the Rhine from Marksburg

Der Weg in die Marksburg - The way into the Marksburg

Auf der Marksburg - On Marksburg

Zwinger - Outer ward

Schmiede - Blacksmiths

Herd / Feuerstelle in der Küche - Hearth in the kitchen

Küche - Kitchen

Küche Detail - Kitchen detail

In der Küche - Inside the kitchen

In der Küche - Inside the kitchen

Ritterrüstungen aus der Zeit von 600 v.Chr. bis Mitte des 15. Jhd.
Armaments form 600 BC till mid of 15th century

Ritterrüstungen aus der Zeit von 600 v.Chr. bis Mitte des 15. Jhd.
Armaments form 600 BC till mid of 15th century

Hauskapelle - Private chapel

Hauskapelle Detail - Private chaple detail

Decke der Hauskapelle - Ceiling of the private chapel

Artischockenblüte im Burggarten- Artichoke blossom in the garden of Marksburg

Artischocke im Burggarten- Artichoke in the garden of Marksburg

Deutsches Eck - wo Rhein und Mosel zusammen treffen
Deutsches Eck /German Corner where Rhine and Mosel meet

Deutsches Eck in Koblenz mit Kaiser Wilhelm Denkmal
Deutsches Eck / German Corner in Coblenz with equestrian statue of Emperor Wilhlem

Deutsches Eck in Koblenz mit Kaiser Wilhelm Denkmal
Deutsches Eck / German Corner in Coblenz with equestrian statue of Emperor Wilhlem 2

Rotunde hinter dem Kaiser Wilhelm Denkmal
Rotunda behind the equestrian statue of Emperor Wilhlem

Blick auf den Rhein von der Marksbrug<br>View on the Rhine from Marksburg  thumbnail
Marksburg bei Koblenz - Marksburg by Coblenz thumbnail
Auf dem Weg zur Burg - On the way to the castle thumbnail
Blick auf den Rhein von der Marksbrug<br>View on the Rhine from Marksburg  thumbnail
Der Weg in die Marksburg - The way into the Marksburg thumbnail
Auf der Marksburg - On Marksburg thumbnail
Zwinger - Outer ward thumbnail
Schmiede - Blacksmiths thumbnail
Herd / Feuerstelle in der Küche - Hearth in the kitchen thumbnail
Küche - Kitchen thumbnail
Küche Detail - Kitchen detail thumbnail
In der Küche - Inside the kitchen thumbnail
In der Küche - Inside the kitchen thumbnail
Ritterrüstungen aus der Zeit von 600 v.Chr. bis Mitte des 15. Jhd.<br>Armaments form 600 BC till mid of 15th century thumbnail
Ritterrüstungen aus der Zeit von 600 v.Chr. bis Mitte des 15. Jhd.<br>Armaments form 600 BC till mid of 15th century thumbnail
Hauskapelle - Private chapel thumbnail
Hauskapelle Detail - Private chaple detail thumbnail
Decke der Hauskapelle - Ceiling of the private chapel thumbnail
Artischockenblüte im Burggarten- Artichoke blossom in the garden of Marksburg thumbnail
Artischocke im Burggarten- Artichoke in the garden of Marksburg thumbnail
Deutsches Eck - wo Rhein und Mosel zusammen treffen<br>Deutsches Eck /German Corner where Rhine and Mosel meet thumbnail
Deutsches Eck in Koblenz mit Kaiser Wilhelm Denkmal<br>Deutsches Eck / German Corner in Coblenz with equestrian statue of Emperor Wilhlem thumbnail
Deutsches Eck in Koblenz mit Kaiser Wilhelm Denkmal<br>Deutsches Eck / German Corner in Coblenz with equestrian statue of Emperor Wilhlem 2 thumbnail
Rotunde hinter dem Kaiser Wilhelm Denkmal<br>Rotunda behind the equestrian statue of Emperor Wilhlem thumbnail

Ich brauchte ein wenig Erholung, weswegen ich einen Ausflug zur Marksburg und zum Deutschen Eck gemacht habe.
„Zwischen Bingen und Koblenz, einem Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, gibt bzw. gab es im Durchschnitt alle 2,5 km eine Burg – über 40 sind noch mehr oder weniger erhalten! […] Fast alle Burgen waren zu Ruinen geworden – entweder durch Zerstörung […]  oder einfach durch Aufgabe der Nutzung und anschließenden Verfall.[…] Ganz wenige Ausnahmen wie […] eben die Marksburg haben die Zeiten unzerstört überdauert und erlauben uns heute einen Blick in frühere Jahrhunderte.“ „Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein!“ (Quelle) Zu besuchen nur mit einer etwa 50minütigen Führung.

I needed some recreation so I made a trip to Marksburg and Deutsches Eck – Coblenz.
Once, each 2,5 km between Bingen and Coblenz, stood a castel – many of them are destroyed – 40 are still there – more or less retained. Marksburg is the only castle which was never destroyed and so you have the opportunity to see a castle retrospectively like it was hundred years ago.

Bundesbank Bunker Cochem

Bundesbank Bunker Cochem - Ein Einblick in die Schaltzentrale<br>German Central Bank Bunker Cochem - an insight into the control center
Bundesbank Bunker Cochem 1964 - 1988<br>German Central Bank Bunker Cochem 1964 - 1988
Der Eingang in den Bunker<br>German Central Bank Bunker Cochem - The entrance
Der Weg zum Tresorraum<br>The way to the vault
Dekontaminationsraum mit Dusche und ABC Schutzanzug im Bundesbank Bunker Cochem<br>Decontamination room with shower and ABC protection suit
Tresortür<br>Vault door
Tresortür Detail - 6-Augen-Prinzip - 3 Schlüssel von 3 unterschiedlichen Personen<br>Detail of the vault door -
Tresortür geoeffnet<br>Opened vault door
Im Tresorraum<br>Inside the vault
Im Tresorraum - Geldsäcke<br>Inside the vault - moneybags
Im Tresorraum - Geldsäcke<br>Inside the vault - money bags
Im Tresorraum - Kartons voller Austauschgeld<br>Inside the vault - boxes full of exchange money
Im Tresorraum<br>Inside the vault
Im Tresorraum<br>Inside the vault
Im Tresorraum - Austauschgeld<br>Inside the vault  - exchange money
Notwährung - Banknotenserie<br>Exchange money - series of bills
Die Schaltzentrale<br>Control center
Die Schaltzentrale - hier sollte die Verteilung des Notgeldes geregelt werden<br>Control center
Die Schaltzentrale - hier sollte die Verteilung des Notgeldes geregelt werden <br>Control center
Die Schaltzentrale - Detail<br>Control center - detail
Die Schaltzentrale - Detail<br>Control center - detail
Die Schaltzentrale<br>Control center - detail
Die Schaltzentrale - WaDuForm Warndurchführungsformular<br>Control center - a special form
Die Schaltzentrale - Chefsekretärinnen-Arbeitsplatz<br>Control center  - chief secretary´s desk
Telekommunikationstechnik im Bundesbank Bunker<br>Telecommunication in the German Central Bank Bunker
Telekommunikationstechnik im Bundesbank Bunker<br>Telecommunication in the German Central Bank Bunker
Schlafraum im Bundesbank Bunker<br>Bedroom inside  the German Central Bank Bunker
Waschraum im Bundesbank Bunker<br>Lavatory inside the German Central Bank Bunker
Küche im Aufenthaltsbereichr<br>Kitchen near the lounge area
Küche im Aufenthaltsbereich<br>Kitchen near the lounge area
Krankenstation im Bundesbank Bunker<br>Hospital ward inside the German Central Bank Bunker
Krankenstation im Bundesbank Bunker<br>Hospital ward inside the German Central Bank Bunker
Detail im Bundesbank Bunker<br>Details from inside the German Central Bank Bunker
Detail im Bundesbank Bunker<br>Details from inside the German Central Bank Bunker
Versorgungszentrale Wasser Elektrizität usw<br>Supply center for water and electricity aso
Versorgungszentrale Wasser Elektrizität usw<br>Supply center for water and electricity aso
Versorgungsrohre im Bundebank Bunker<br>Supply pipes
Lüftungsschacht im Bundesbank Bunker<br>Ventilation shaft

Bundesbank Bunker Cochem - Ein Einblick in die Schaltzentrale
German Central Bank Bunker Cochem - an insight into the control center

Bundesbank Bunker Cochem 1964 - 1988
German Central Bank Bunker Cochem 1964 - 1988

Der Eingang in den Bunker
German Central Bank Bunker Cochem - The entrance

Der Weg zum Tresorraum
The way to the vault

Dekontaminationsraum mit Dusche und ABC Schutzanzug im Bundesbank Bunker Cochem
Decontamination room with shower and ABC protection suit

Tresortür
Vault door

Tresortür Detail - 6-Augen-Prinzip - 3 Schlüssel von 3 unterschiedlichen Personen
Detail of the vault door -

Tresortür geoeffnet
Opened vault door

Im Tresorraum
Inside the vault

Im Tresorraum - Geldsäcke
Inside the vault - moneybags

Im Tresorraum - Geldsäcke
Inside the vault - money bags

Im Tresorraum - Kartons voller Austauschgeld
Inside the vault - boxes full of exchange money

Im Tresorraum
Inside the vault

Im Tresorraum
Inside the vault

Im Tresorraum - Austauschgeld
Inside the vault - exchange money

Notwährung - Banknotenserie
Exchange money - series of bills

Die Schaltzentrale
Control center

Die Schaltzentrale - hier sollte die Verteilung des Notgeldes geregelt werden
Control center

Die Schaltzentrale - hier sollte die Verteilung des Notgeldes geregelt werden
Control center

Die Schaltzentrale - Detail
Control center - detail

Die Schaltzentrale - Detail
Control center - detail

Die Schaltzentrale
Control center - detail

Die Schaltzentrale - WaDuForm Warndurchführungsformular
Control center - a special form

Die Schaltzentrale - Chefsekretärinnen-Arbeitsplatz
Control center - chief secretary´s desk

Telekommunikationstechnik im Bundesbank Bunker
Telecommunication in the German Central Bank Bunker

Telekommunikationstechnik im Bundesbank Bunker
Telecommunication in the German Central Bank Bunker

Schlafraum im Bundesbank Bunker
Bedroom inside the German Central Bank Bunker

Waschraum im Bundesbank Bunker
Lavatory inside the German Central Bank Bunker

Küche im Aufenthaltsbereichr
Kitchen near the lounge area

Küche im Aufenthaltsbereich
Kitchen near the lounge area

Krankenstation im Bundesbank Bunker
Hospital ward inside the German Central Bank Bunker

Krankenstation im Bundesbank Bunker
Hospital ward inside the German Central Bank Bunker

Detail im Bundesbank Bunker
Details from inside the German Central Bank Bunker

Detail im Bundesbank Bunker
Details from inside the German Central Bank Bunker

Versorgungszentrale Wasser Elektrizität usw
Supply center for water and electricity aso

Versorgungszentrale Wasser Elektrizität usw
Supply center for water and electricity aso

Versorgungsrohre im Bundebank Bunker
Supply pipes

Lüftungsschacht im Bundesbank Bunker
Ventilation shaft

Bundesbank Bunker Cochem - Ein Einblick in die Schaltzentrale<br>German Central Bank Bunker Cochem - an insight into the control center   thumbnail
Bundesbank Bunker Cochem 1964 - 1988<br>German Central Bank Bunker Cochem 1964 - 1988 thumbnail
Der Eingang in den Bunker<br>German Central Bank Bunker Cochem - The entrance thumbnail
Der Weg zum Tresorraum<br>The way to the vault thumbnail
Dekontaminationsraum mit Dusche und ABC Schutzanzug im Bundesbank Bunker Cochem<br>Decontamination room with shower and ABC protection suit thumbnail
Tresortür<br>Vault door thumbnail
Tresortür Detail - 6-Augen-Prinzip - 3 Schlüssel von 3 unterschiedlichen Personen<br>Detail of the vault door - thumbnail
Tresortür geoeffnet<br>Opened vault door  thumbnail
Im Tresorraum<br>Inside the vault  thumbnail
Im Tresorraum - Geldsäcke<br>Inside the vault - moneybags thumbnail
Im Tresorraum - Geldsäcke<br>Inside the vault - money bags thumbnail
Im Tresorraum - Kartons voller Austauschgeld<br>Inside the vault - boxes full of exchange money thumbnail
Im Tresorraum<br>Inside the vault  thumbnail
Im Tresorraum<br>Inside the vault  thumbnail
Im Tresorraum - Austauschgeld<br>Inside the vault  - exchange money thumbnail
Notwährung - Banknotenserie<br>Exchange money - series of bills thumbnail
Die Schaltzentrale<br>Control center thumbnail
Die Schaltzentrale - hier sollte die Verteilung des Notgeldes geregelt werden<br>Control center thumbnail
Die Schaltzentrale - hier sollte die Verteilung des Notgeldes geregelt werden <br>Control center thumbnail
Die Schaltzentrale - Detail<br>Control center - detail thumbnail
Die Schaltzentrale - Detail<br>Control center - detail thumbnail
Die Schaltzentrale<br>Control center - detail thumbnail
Die Schaltzentrale - WaDuForm Warndurchführungsformular<br>Control center - a special form  thumbnail
Die Schaltzentrale - Chefsekretärinnen-Arbeitsplatz<br>Control center  - chief secretary´s desk thumbnail
Telekommunikationstechnik im Bundesbank Bunker<br>Telecommunication in the German Central Bank Bunker thumbnail
Telekommunikationstechnik im Bundesbank Bunker<br>Telecommunication in the German Central Bank Bunker thumbnail
Schlafraum im Bundesbank Bunker<br>Bedroom inside  the German Central Bank Bunker thumbnail
Waschraum im Bundesbank Bunker<br>Lavatory inside the German Central Bank Bunker thumbnail
Küche im Aufenthaltsbereichr<br>Kitchen near the lounge area thumbnail
Küche im Aufenthaltsbereich<br>Kitchen near the lounge area thumbnail
Krankenstation im Bundesbank Bunker<br>Hospital ward inside the German Central Bank Bunker thumbnail
Krankenstation im Bundesbank Bunker<br>Hospital ward inside the German Central Bank Bunker thumbnail
Detail im Bundesbank Bunker<br>Details from inside the German Central Bank Bunker thumbnail
Detail im Bundesbank Bunker<br>Details from inside the German Central Bank Bunker thumbnail
Versorgungszentrale Wasser Elektrizität usw<br>Supply center for water and electricity aso thumbnail
Versorgungszentrale Wasser Elektrizität usw<br>Supply center for water and electricity aso thumbnail
Versorgungsrohre im Bundebank Bunker<br>Supply pipes thumbnail
Lüftungsschacht im Bundesbank Bunker<br>Ventilation shaft thumbnail

Bei meiner Eifel-Tour habe ich auch den Bundesbank Bunker Cochem besucht – ein wirklich interessantes Highlight meines Wochenendausfluges.
„Gebaut um einen Atomkrieg zu überstehen, lagerten hier während des Kalten Krieges 15 Milliarden DM einer geheimen Notstandswährung. “ (Quelle) „Als Dokumentationsstätte der bundesdeutschen Geschichte zu Zeiten des Kalten Krieges, ist der Bunker nicht nur ein besonderes Kapitel der deutschen Währungsgeschichte, sondern nunmehr ein öffentlicher Erinnerungsort und gleichzeitig Mahnmal für den Frieden.“ (Quelle)

During my Eifel-tour I visited also the German Central Bankdes Bunker Cochem – a real highlight of my weekend trip!
During the Cold War the German Central Bank stored 15 billions DM of a secret „state of calamity currency“ in this bunker which should stand an atomic war. It is now a place of documentation of the German history during the Cold War – and  a memorial for peace.

Es war ein sehr produktives Wochenende

Dotted Mail Art all together
Dotted Mail Art
Dotted Mail Art to Petra Lorenz- D
Dotted Mail Art to Laurence Gillot - F
Dotted Mail Art to Volker Lenkest - D
Dotted Mail Art to Olga Lupi - F
Dotted Mail Art to Mano Keller - D
Dotted Mail Art to Frank Voigt - D
Dotted Mail Art to David Dellafiora - AUS
Dotted Mail Art to Carina Granlund - FIN
A bunch of mail October 2017

Dotted Mail Art all together

Dotted Mail Art

Dotted Mail Art to Petra Lorenz- D

Dotted Mail Art to Laurence Gillot - F

Dotted Mail Art to Volker Lenkest - D

Dotted Mail Art to Olga Lupi - F

Dotted Mail Art to Mano Keller - D

Dotted Mail Art to Frank Voigt - D

Dotted Mail Art to David Dellafiora - AUS

Dotted Mail Art to Carina Granlund - FIN

A bunch of mail October 2017

Dotted Mail Art all together thumbnail
Dotted Mail Art  thumbnail
Dotted Mail Art to Petra Lorenz- D thumbnail
Dotted Mail Art to Laurence Gillot - F thumbnail
Dotted Mail Art to Volker Lenkest - D thumbnail
Dotted Mail Art to Olga Lupi - F thumbnail
Dotted Mail Art to Mano Keller - D thumbnail
Dotted Mail Art to Frank Voigt - D thumbnail
Dotted Mail Art to David Dellafiora - AUS thumbnail
Dotted Mail Art to Carina Granlund - FIN thumbnail
A bunch of mail October 2017 thumbnail

„Gepunktete Mail Art“ / „Dotted Mail Art“
9 Originalcollagen, Postkartengröße, genäht ohne Faden, alter Knopf – für:
9 original collages, postcard size, sewed without threads, vintage buttons are going out to

Carina GranlundDavid DellafioraFrank VoigtLaurence Gillot-ArtpostalisteMano KellnerOlga LupiPetra LorenzVolker Lenkeit.

Ein anderer Schwung mit andren und unterschiedlichen Inhalten ist auf dem Weg zu Alison KurkeBabs Bird, Caleb Penman, Chistine AllesJosephine und last but noch least Vizma Bruns.

And there is another bunch with different stuff on it´s  way to Alison Kurke, Babs Bird, Caleb Penman, Chistine Alles, Josephine and last but noch least Vizma Bruns.

Collage Memory Game

I am very pleased to be included in the Collage Memo Game, curated by Anja Brunt and published by BIS Publisher – available from 26th of October.
Thank you so much Anja for letting me take part! Much appreciated! Looking forward to hold it in my hand!
(Fotos above by Anja Brunt)
Below you can see my contribution as well as our contribution as the Tricollage Team: Lynn Skordal, Josephine and me.

Ich fühle mich sehr geehrte bei Anja Brunt´s  Collage Memo Spiel dabei sein zu dürfen – veröffentlich von BIS Publisher und erhältlich ab dem 26. Oktober. Vielen Dank Anja, dass ich dabei sein darf/ wir dabei sein dürfen! Ich freue mich sehr darauf, es in meinen Händen halten zu können!
(Fotos von Anja Brunt)
Unten sind mein Beitrag und der Beitrag von unserem Tricollage Team (Lynn SkordalJosephine and me) zu sehen.

Schöne Geschenke

Quelle Katalog Uebersicht
Quelle Kataloge
Quelle Katalog 3
Quelle Katalog 2
Quelle Katalog 1
Sobotta - Geschenk von Tim Blankenstein

Quelle Katalog Uebersicht

Quelle Kataloge

Quelle Katalog 3

Quelle Katalog 2

Quelle Katalog 1

Sobotta - Geschenk von Tim Blankenstein

Quelle Katalog Uebersicht thumbnail
Quelle Kataloge thumbnail
Quelle Katalog 3 thumbnail
Quelle Katalog 2 thumbnail
Quelle Katalog 1 thumbnail
Sobotta - Geschenk von Tim Blankenstein thumbnail

Meine langjährigste Freundin schenkte mir die beiden Quelle Kataloge von 1960 und 1961. Und Tim Blankenstein hat mir auch ein sehr schönes Geschenk gemacht: Den Atlas der Anatomie des Menschen von Sobotta mit wunderbaren Abbildungen! Lang lebe die Anatomie!
WOW! Vielen Dank an Euch Beide!

My long-time-friend gave me these Quelle catalogues from 1960 and 1961 – WOW!
And I got another awesome gift from Tim Blankenstein: Sobotta- Atlas of human anatomy. The anatomical drawings are fantastic!
WOW! Many thanks to both of you!