Neulich habe ich einen Ausflug zur Müngstener Brücke unternommen. Sie wurde 1897 fertiggestellt, verbindet Solingen und Remscheid und ist mit ihren 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Und das im Bergischen Land!! (Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich das Bergische Land so liebe?) Unterhalb der Brücke gibt es den Brückenpark, in dem man lustwandeln kann, und in er Bude von Familie Böhm, die seit 1951 dort steht, „Wupperschlamm“ kaufen – eine Lebkuchenspezialität.
Übrigens soll unter den 934.456 verarbeiteten Nieten ein Niet aus Gold sein, der bislang noch nicht gefunden wurde…… Nix wie hin!
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Cristián Salineros auf dem Unigelände
Als ich neulich nach vielen Jahren mal wieder über das Düsseldorfer Universitätsgelände geschlendert bin, habe ich überraschend diese Skulptur von Cristián Salineros entdeckt, die mir sehr gut gefällt.
Galerien
Neulich im Viertel Galerien entdeckt – sehr schöne Orte, entspannte Atmosphäre. Immer wieder schön: Durchs Viertel radeln, sich treiben lassen, nach so langer Zeit doch wieder Neues entdecken!
Museum Insel Hombroich
Für mich ein echtes Sahne-Praliné: Museum Insel Hombroich – Kunst und Natur aufs Feinste kombiniert!
Das Museum liegt in einer renaturierten Auenlandschaft an der Erft in Neuss. Auf dem Gelände befinden sich u.a. Pavillons, in denen die Werke der Sammlung von Karl-Heinrich Müller zu sehen sind, von ethnischen Kunst- und Kulturobjekten bis hin zu Werken zeitgenössischer Kunst, die nebeneinander (be-)stehen. Kein Werk ist mit einer Bildtafel versehen, so dass man sich allein auf deren Wirkung und seine eigene Wahrnehmung verlassen kann. In diesem Sinne zeige ich nun einige Impressionen von meinem Ausflug dorthin:
Guerilla Knitting
Endlich live entdeckt in Duisburg Ruhrort (Nähe des Tausendfensterhauses/ Anfang der Krusestr.): Eine besondere, wie ich finde, witzige Art von Streetart: Guerilla Knitting. Objekte im öffentlichen Raum werden durch „Bestrickung“ verändert.
In der Öffnung dieser Stele befindet sich ein Bildschrim. Hier läuft ein kurzes Video über das Tausendfensterhaus in den Zwanziger Jahren.
Außerdem bei Youtube entdeckt: Ein kurzes, informatives Video über Guerilla Knitting bzw. Knitta Please, die „Erfinderinnen“.
[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=72icK-BED6A‘]
Museum Haus Esters
Ms Kangoo und ich waren in der Ausstellung „Vibrierende Bilder – Lärmende Skulpturen 1958 – 1963“ im Museum Haus Esters in Krefeld (dirket daneben: Museum Haus Lange mit einer anderen Ausstellung). Abgesehen von der phantastsichen Architektur (Ludwig Mies van der Rohe) ist die Austellung wirklich sehenswert: Kinetische Kunstwerke zum Bestaunen und (teilweise) zum Anfassen u.a. von Jean Tinguely, Heinz Mack, Günther Uecker und Dieter Roth. Tastbilder, Vibrations-Tableaus, Lichtreliefs …
Die Ausstellung läuft noch bis 7. April 2013.
[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=tCsCCKZJKng&feature=plcp‘]
Auf dem ersten Foto ist das Tast- und Tonbild (Tableau Tactile Sonore) von Yaakov Agam von 1963 zu sehen, in dem Video in Aktion.
Und noch zwei Bilder von Haus Lange und dem Garten.
Botanischer Garten
Im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf steht ein imposantes Gewächshaus: Eine 18 Meter hohe Kuppel. Der Garten selbst dient der Forschung und Lehre, ist aber auch Besuchern öffentlich zugänglich und hat ein vielfältiges Angebot an Ausstellungen und Führungen zu bieten. Es ist lange her, dass ich zuletzt dort war. Umso erstaunter war ich, wie die Anlage in der Zwischenzeit expandiert ist. Ein Spaziergang dort lohnt sich auf jeden Fall.
ATLAS
Einladung/ Invitation:
ATLAS
mit Olivier Cablat, Ezio D’Agostino, Hannah Darabi, Domingo Milella, Aymeric Fouquez,
Josef Schulz, Philippe Chancel, Taiji Matsue, Eric Tabuchi
10.10.12 – 10.11.12
Vernisssge 10.10.12 6 p.m.
Galerie LWS http://www.galerielws.com
6 rue Bonaparte, 75006 Paris
A new exhibition with my super talented partner Josef! Good luck!
Japan-Tag
Eigentlich wollten J. und ich in den Cos-Play-Laden auf der Immermannstr. – das Japanische Zentrum Düsseldorfs, in dem ich bislang doch tatsächlich noch nie war! Den Cos-Play-Laden gibt es nicht mehr (dabei hätte mich das wirklich interessiert)- dafür sind wir aber abgetaucht und hatten ein echtes Urlaubsgefühl. Infiziert vom Japan-Virus haben wir dann diese phantastischen Sushi-Anleitungen im OCS-Japan Store fotografiert (Verfasser leider unbekannt), haben die Zutaten entsprechend der Bildvorgaben gekauft, und dann hat J. diese großartigen Sushi Rolls hergestellt – yummi yummi!
Und noch mal kurz zum Thema Cos-Play: Oliver Sieber hat dazu eine sehr interessante Fotoserie erstellt – eine von sehr vielen, sehr interessanten Fotoserien über spezielle Menschen. (Hi Oliver, Grüße!)
Cirkus Cirkör – Undermän
Schwedische Akrobatik und Musik mit Cirkus Cirkör und ihrem Programm Undermän im Rahmen des Altstadtherbstes – Kulturfestival Düsseldorf. Ein ganz besonderer Abend, mit Poesie und auch ein wenig Traurigkeit. Hier kann man einen kurzen Trailer zur Show sehen. Am meisten hat mich das Cyr Wheel beeindruckt- so dynamisch, kraftvoll, ästhtisch und poetisch ….! (Hier und hier gibt es sehr beeindruckende Videos von Cyr Wheelern – leider nicht von der Undermän-Show – davon hab ich jetzt nichts Längeres gefunden!) Möcht´ ich auch können, denn es sieht so aus, als würde es riesen Spaß machen! Ok – vielleicht in einem anderen Leben!
Auf jeden Fall ein tolles Geburtstagsgeschenk, dass ich gestern Abend einlösen durfte! Vielen Dank S. und S.!!!!